Smart-Metering-Spezialist Sentec über die Markt-Anforderungen

Make or buy – wie maßgeschneiderte Smart Meter die Effizienz steigern

16. August 2011, 14:55 Uhr | Mark England, Sentec
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Steigende Nachfrage

Bisher haben viele traditionelle Smart-Meter-Hersteller ihr Geschäft und ihre Produktion darauf aufgebaut, dass die Produkte am Ende ihrer Lebensdauer ausgetauscht werden. Dieser sehr dynamische und schnell fortschreitende Markt erfordert eine Erhöhung der Produktionskapazität von Smart Metern, die auf der anderen Seite aber über einen wesentlich kürzeren Zeitraum fertiggestellt sein müssen. Darauf sind viele Hersteller jedoch nicht vorbereitet. Dies zeigt sich unter anderem in Nordamerika, wo die Nachfrage so enorm angestiegen ist, dass die entsprechenden Unternehmen Schwierigkeiten haben, mit der Produktion hinterher zu kommen. Solche rapiden Veränderungen am Energiemarkt kennt man sonst eher aus Bereichen wie der Unterhaltungselektronik, wo über einen kurzen zeitweiligen Produktionszeitraum große Produktionsraten existieren und auf den Markt gebracht und verkauft werden. Solche Marktbedürfnisse erfordern ein hohes Maß an Flexibilität und viel Mut zur Veränderung. Es ist zu erwarten, dass sich der Smart-Meter-Markt in eine vergleichbare Richtung entwickelt, und dass Marktstrategien wie in der Unterhaltungselektronik auch für Energieunternehmen nötig werden. Diese, allen voran traditionelle Energieunternehmen, müssen sich den neu entstehenden Bedingungen erst noch anpassen, da es viele bisherige Kosten-Nutzen-Verhältnisse nochmal zu überdenken gilt.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass es zum individuellen und maßgeschneiderten Design von Smart Metern kaum eine bessere Alternative gibt. Gute Smart Meter müssen langfristig zukunftsfähig bleiben. Dazu ist es nötig, dass man die Geräte so lange wie möglich mit Upgrades modern halten kann. Nur wenn neue Designs updatefähig bleiben, können Energieunternehmen am Markt sicher bestehen, ohne unterwegs abgehängt zu werden.«


  1. Make or buy – wie maßgeschneiderte Smart Meter die Effizienz steigern
  2. An unterschiedliche Märkte anpassen
  3. Steigende Nachfrage

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Metering