Statistisches Bundesamt / destatis

Leistungsstarke Autos bremsen Umweltschutz-Erfolge

26. Januar 2016, 10:51 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Verdieselung der Pkw-Flotte schreitet voran, Fahrleistung steigt

Der Bestand an Dieselfahrzeugen ist zwischen 2005 und 2013 um gut 48 % auf 10,5 Millionen Fahrzeuge gestiegen. Damit erreichten Pkw mit Dieselmotoren einen Anteil von fast 27 % am gesamten Fahrzeugbestand.

Der Zuwachs erfolgte überwiegend bei den Fahrzeugen mit einer Motorleistung von mehr als 100 kW, die 2013 fast die Hälfte (48 %) aller Dieselfahrzeuge ausmachten. 2005 hatte der Anteil der leistungsstarken Fahrzeuge an allen Dieselfahrzeugen erst bei knapp 19 % gelegen.

Der Bestand an Benzinfahrzeugen ist von 2005 bis 2013 um etwa 3 % auf 28,5 Millionen Fahrzeuge gesunken Auch bei den Benzinern kam es zu einer Verschiebung hin zu den leistungsstarken Fahrzeugen. 2005 waren erst 14 % der Fahrzeuge mit mehr als 100 kW ausgestattet, 2013 waren es bereits fast 20 %.

Fahrleistungen steigen

Die durchschnittliche Anzahl der Kilometer, die im Jahr von den Pkw der privaten Haushalte gefahren werden, hat im Vergleichszeitraum um 3,9 % abgenommen.

Ein wesentlicher Grund für den Rückgang könnte darin liegen, dass immer mehr Haushalte einen Zweitwagen im Einsatz haben. Dadurch verteilen sich die von den Haushalten durchgeführten Fahrten auf eine größere Anzahl von Fahrzeugen.

Trotz gesunkener Jahresfahrleistungen kam es auf Grund der kräftigen Zunahme der Fahrzeugbestände zu einem Anstieg der Gesamtfahrleistungen um 3,6 %. Dabei sind die Fahrleistungen bei den Dieselfahrzeugen zwischen 2005 und 2013 um 57 % gestiegen, die Fahrleistungen der Benziner sind dagegen – noch deutlicher als der Bestandsabbau – um knapp 15 % gesunken. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass vor allem Vielfahrer von Benzinern auf Dieselfahrzeuge umgestiegen sind.


  1. Leistungsstarke Autos bremsen Umweltschutz-Erfolge
  2. Private Haushalte fahren immer leistungsstärkere Fahrzeuge - und SUVs
  3. Verdieselung der Pkw-Flotte schreitet voran, Fahrleistung steigt
  4. Stärkere Motorisierung verhindert weitere Einsparungen beim Spritverbrauch

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet