Statistisches Bundesamt / destatis

Leistungsstarke Autos bremsen Umweltschutz-Erfolge

26. Januar 2016, 10:51 Uhr | Nicole Wörner
Dieselverbrauch privater Pkw
© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2015

Das Statistische Bundesamt (destatis) hat untersucht, welche Auswirkungen die Pkw-Nutzung der privaten Haushalte auf die Umweltschutz-Bestrebungen hat. Die ernüchternde Bilanz: Immer leistungsstärkere Autos und immer mehr Dieselfahrzeuge bremsen den Umweltschutz massiv aus.

Diesen Artikel anhören

In der Diskussion um manipulierte Abgaswerte in der Autoindustrie rückt auch die ökologische Bilanz der Pkw-Nutzung der privaten Haushalte wieder stärker in den Fokus. Sie wurde in den vergangenen Jahren durch einen kräftigen Zuwachs des Fahrzeugbestandes und der Gesamtfahrleistungen beeinflusst sowie insbesondere durch eine hohe Zunahme leistungsstarker, dieselbetriebener Fahrzeuge. Als Ergebnis dieser Entwicklung kam es seit 2010 zu keiner weiteren Senkung: weder beim Kraftstoff­verbrauch noch bei den CO2-Emissionen der von den privaten Haushalten genutzten Pkw.

Einsparpotenzial beim Kraftstoffverbrauch ausgeschöpft?

2013 haben die privaten Haushalte 36,6 Milliarden Liter an Kraftstoffen verbraucht (Diesel und Benzin, ohne Autogas); das waren 83 % des Kraftstoffverbrauchs aller in Deutschland zugelassenen Pkw. Gegenüber 2005 sank der Kraftstoffverbrauch insgesamt leicht um 3,2 %. Die Einsparungen wurden allesamt in den Jahren vor 2010 erreicht. Seither konnten jedoch keine weiteren Verbrauchsminderungen erzielt werden.

Während der Gesamtverbrauch an Benzin im Betrachtungszeitraum um knapp 20 % zurückging, nahm er beim Diesel kräftig zu (+ 57 %). In der Klasse der leistungsstärksten Fahrzeuge mit mehr als 100 kW (Kilowatt) hat sich der Dieselverbrauch sogar mehr als verdreifacht. Auch bei den leistungsstarken Benzinern hat sich der Kraftstoffverbrauch erhöht – allerdings nur um 8 %.

Obwohl die Autohersteller immer kleinere und leichtere Motoren (Stichwort: Downsizing) entwickeln und stetige Fortschritte bei der Verbrauchsoptimierung erzielen, stellt sich die Frage, warum der Kraftstoffverbrauch der privaten Haushalte seit 2005 nicht deutlicher gesunken ist und in jüngster Zeit sogar stagnierte.


  1. Leistungsstarke Autos bremsen Umweltschutz-Erfolge
  2. Private Haushalte fahren immer leistungsstärkere Fahrzeuge - und SUVs
  3. Verdieselung der Pkw-Flotte schreitet voran, Fahrleistung steigt
  4. Stärkere Motorisierung verhindert weitere Einsparungen beim Spritverbrauch

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet