Villa Alpenblick

Innovativ gebaut und finanziert

14. August 2015, 16:09 Uhr | Hagen Lang
© FunderNation GmbH

Ungewöhnlich am Bauprojekt »Villa Alpenblick« ist nicht nur, dass es mit dem »Wallfit-System« errichtet wird, industriell in Massivbauweise vorgefertigten Fertighauskomponenten, mit denen auch Passivhäuser realisiert werden könnten. Neu ist ebenfalls die Teilfinanzierung per Crowdfunding.

Diesen Artikel anhören

Interessierte können ab 100 € dem Projekt Geld für zwei Jahre als nachrangiges Darlehen auf der Crowdfunding Plattform www.FunderNation.eu zur Verfügung stellen, das mit 5 % p.a. verzinst wird und bei größeren Summen einen Nachlass auf den Kaufpreis einer Wohnung erhalten. »Für unsere Investoren bedeutet die innovative Bauweise, dass die typischen Baurisiken im Hinblick auf Zeitverzögerung und Mängel weitgehend ausgeschaltet werden können. Somit ist die Villa Alpenblick mit ihrer wunderschönen Lage vor den Toren Münchens ein attraktives und gleichzeitig innovatives und ökologisches Renditeobjekt« so Jörg Fricke, Geschäftsführer der Projektentwicklungsgesellschaft.

Das Gebäude wird als Wallfit-Wandsystem-Elementen errichtet, bei denen die Wände industriell in Massivbauweise vorgefertigt werden. Einzelne Mauerelemente der Wände werden in einer Produktionsanlage in Landau durch einen 3D-CAD-Einsatz millimetergenau Stein auf Stein von qualifizierten Mitarbeitern gemauert und mit einer CNC-gesteuerten Bearbeitungsanlage präzise verarbeitet. Dieser Prozess dauert 20 Tage, vier Tage benötigen die Bauarbeiter für die Errichtung des Rohbaus inklusive Dach und nach weiteren 15 Tagen ist die Haustechnik und der Estrich bereit für Wand- und Bodenbeläge. Integriert in die Wandelemente sind bereits Fenster und Türen sowie Elektro-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik.

Die patentierte und hochpräzise Bauweise sorgt für hervorragende Wärmedämmungswerte, mit denen sich Energiespar- und Passivhäuser realisieren lassen. Die zügige Bauweise und Produktion der Bauteile in einer Hand sorgen zudem für hohe Qualität, Planungs- und Kostensicherheit.

Der verwendete »Wallfit Klimasteins« hat klimaregulierende Eigenschaften, gute Dämmwerte im Winter und ein kühlende Wirkung im Sommer. Der »Klimastein« besteht aus zementgebundenen Holzspänen. Die massive Bauweise der Wände sorgt für einen guten Schallschutz. Durch den Einsatz einer Wandheizung, deren Strahlungswärme direkter wahrgenommen wird als die von konventionellen Heizkörpern, kann die Raumtemperatur um 2-3 Grad abgesenkt werden. In Verbindung mit einer Wärmepumpe kann die Wandheizung im Sommer auch zum Kühlen genutzt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik