Das Energieeffizienzsystem MAX! von eQ-3 umfasst neben einem LAN-Gateway auch funkgestützte Heizkörper- und Wandthermostate, Fenster- und Türkontakte sowie einen Eco-Taster, der alle angebundenen Komponenten gleichzeitig in den Energiesparmodus schaltet.
Der Anwender bedient die Geräte via Web-Browser oder Smartphone-App. Jeder Haushalt in Deutschland wendet rund 73 Prozent seiner Energieausgaben für Beheizung auf. Dies geht aus Angaben des Statistischen Bundesamtes hervor. Demnach liegt bei Wohneinheiten bis Baujahr 1978 der durchschnittliche Heizbedarf bei ca. 165 kWh/qm pro Jahr. Heizkosten sind damit jährlich fast dreimal so hoch wie die Ausgaben für Licht, elektrische Geräte und Warmwasser zusammen.
Gegenmaßnahmen wie Dämmung von Dach und Wänden und die Installation einer neuen Heizung sind mit hohen Investitionen verbunden. Dagegen sparen Funk-Heizkörperthermostate, die mit 3 – 5 Euro pro qm kostengünstig zu installieren sind, 25 Prozent der Energiekosten und senken den jährlichen CO2 Ausstoß. Individuelle, zeitgesteuerte Profile helfen, die Heizkosten zu kontrollieren und der Energieverschwendung entgegen zu wirken.
Ist niemand zu Hause, fährt das System die Leistung herunter, um nicht umsonst zu heizen. Sind Fenster oder Türen geöffnet, geben Sensoren an den Thermostaten diese Informationen weiter, die dann die Heizung so lange abstellen, bis sie die Information erhalten, dass Fenster und Türen wieder geschlossen sind. Die voreingestellte Temperatur wird dann automatisch wieder erreicht. Außerdem schaltet ein Eco Taster alle angebundenen Komponenten gleichzeitig in den Energiesparmodus.
Das MAX! Portal erlaubt es, die Heizungssteuerung online zu bedienen. Das Portal setzt sich aus der Portal Software, der Client Software und dem Geräte Interface Cube LAN Gateway zusammen.