ON Semiconductor

Für MBus-Fernablesung von Verbrauchszählern

10. September 2013, 11:34 Uhr | Heinz Arnold
Der NCN5150 erzielt UART-Datenübertragungsraten von bis zu 38.400 Baud ist in SOIC-16- sowie QFN-20-Gehäusen erhältlich
© ON Semiconductor

Für den Einsatz in der Zählerfernablesung auf MBus-Basis hat ON Semiconductor die integrierten Slave-Transceiver NCN5150 ausgelegt. Sie können in Strom-, Wärme-, Kälte-, Wasser- und Gaszählern arbeiten.

Diesen Artikel anhören

Die neuen ICs erfüllen alle Anforderungen der Standards EN 13757-2 und EN 1434-3, die die physikalische Ebene für die Zählerfernablesung beschreiben. Der NCN5150 erzielt UART-Datenübertragungsraten von bis zu 38.400 Baud und sitzt in SOIC-16- sowie QFN-20-Gehäusen. Er bietet eine programmierbare Leistungsstufe für bis zu zwei (Version im SOIC-Gehäuse) oder sechs (Version im QFN-Gehäuse) Einheitslasten. Weil die interne Leistungsaufnahme gering ist, kann zusätzlich noch ein Sensor versorgt werden.

Das SOIC-16 ist pin-to-pin-kompatibel zu bestehenden Bausteinen am Markt. Die QFN-Versionen eigenen sich aufgrund der kleinen Bauform für den Einsatz in Geräten, in denen nur wenig Platz zur Verfügung steht.

Zu den weiteren Funktionen des polaritätsunabhängigen Bausteins zählen eine Stromausfallfunktion, schneller Start-up und die Möglichkeit, einen Slave-Baustein entweder über den Bus oder über eine externe Stromversorgung zu betreiben.

Der RoHS-konforme NCN5150 arbeitet über einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +85 °C. Er kostet im SOIC-16-Gehäuse bei einer Abnahme ab 3000 Stück 1,30 Dollar, im QFN-20-Gehäuse (ab 2500 Stück) 1,26 Dollar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu onsemi Germany GmbH

Weitere Artikel zu Metering