Modulare und flexible Systeme für die Energieerfassung und -bilanzierung

Energieflüsse einfach und kostengünstig analysieren

23. November 2010, 10:55 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Einfache und kostengünstige Überwachung

Wolfgang Dietz, Medatec
Wolfgang Dietz, Medatec: »Es geht also wesentlich auch darum, dass wir die Zähler auslesen können, ohne dass der Stromversorger eine Dienstleistung erbringen muss, die meist sehr teuer wäre.«
© Medatec

So können die Anwender Strom- und Spannungsüberwachungen sehr einfach und kostengünstig durchführen. Je nach Anforderungen liefert Medatec zusätzliche Module, etwa um die Daten weiterzuleiten. Für die drahtlose Kommunikation bietet Medatec GSM/GPRS-Module, Wireless LAN-, Bluetooth-Module, Wireless MBus soll bald folgen, außerdem stehen Ethernet-, RS485- und analoge Anbindungen zur Verfügung. Um welche Busanbindungen er das Programm erweitern wird, untersucht Dietz gerade.

Um beim Beispiel der Photovoltaikanlage zu bleiben: Die Datenlogger übernehmen beispielsweise die Daten von Wechselrichtern,  Übergabezählern und Sensoren für Strahlungsintensität. Die Frage lautet also: Wie kommt man an die Zählerdaten? Wie muss die Schnittstelle zum Wechselrichter ausgelegt sein, um die Effizienz eines Wechselrichters messen zu können? »Darum kümmern wir uns «, sagt Dietz »Entscheidend ist es, über die richtigen Sensoren zu verfügen, um an die wichtigen Daten heranzukommen, ohne ins System, in diesem Fall den Wechselrichter, eindringen zu müssen.«

Dieses Beispiel soll aber nicht zu der Annahme verleiten, dass Medatec sich nur auf PV spezialisieren würde, im Gegenteil: »Unser Ziel besteht darin, universell zu bleiben, um auch schnell Nischenanwendungen abdecken zu können, wenn sie sich bieten«, sagt Dietz.

Denn nicht nur in der Industrie gibt es viele Anwendungen für Datenlogger. In den Filialen der Lebensmittelketten beispielsweise gibt es sehr hohen Bedarf, die Energieverbräuche kontinuierlich zu überwachen. Die Infrastruktur dazu ist vorhanden: Überall sind Stromzähler installiert. Mit den modularen Datenloggern und dem optischen Sensor zur Auslesung der Zähler von Medatec können die Anwender diese Daten für ihre Zwecke nutzen. »Es geht also wesentlich auch darum, dass wir die Zähler auslesen können, ohne dass der Stromversorger eine Dienstleistung erbringen muss, die meist sehr teuer wäre«, sagt Dietz. Aber die physikalischen Parameter, Datenquellen und –flüsse seien vielfältig, jedoch die Auswertung der Energie-relevanten Daten laufe immer sehr ähnlich ab. Als ein weiteres Beispiel dazu nennt er die Registrierung der Arbeitsplatzbeleuchtung im Rahmen der Energiebilanzierung eines Bürogebäudes. »Dazu ist eine ganz andere Sensorik erforderlich, aber die Daten zu registrieren, zu speichern und zu übergeben und letztendlich zu bewerten, das können wir«, so Dietz.


  1. Energieflüsse einfach und kostengünstig analysieren
  2. Modularität ist entscheidend
  3. Einfache und kostengünstige Überwachung
  4. Energieflüsse akribisch analysieren
  5. Software für die Datenanalyse
  6. Die neuen Modems

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Metering