Gas- und Wasserzähler von Hengstler

Energieautarker, manipulationssicherer Zähler

12. April 2016, 16:58 Uhr | Nicole Wörner
Der industrielle Zähler SPC von Hengstler zur Mengen- oder Volumenmessung kommt ohne externe Stromversorgung aus und ist dank starker Abschirmmagnete manipulationssicher.
© Hengstler

Der batterielose Gas- und Wasserzähler SPC von Hengstler versorgt sich mit Hilfe der kinetischen Energie, die bei der Strömung auftritt und in elektrische Energie umgewandelt wird. Und dank cleverer Architektur ist der Zähler zudem sicher vor Manipulationen von außen.

Diesen Artikel anhören

Bei der Entwicklung von Hengstlers industriellen Gas- und Wasserzähler SPC waren zwei Kriterien maßgeblich: Beim Betrieb des Gerätes sollte auf eine externe Stromversorgung verzichtet werden können, weil diese ebenso wie Batterien erhebliche Einschränkungen mit sich bringt. Außerdem sollten Manipulationsversuche mit Magneten, die bei konventionellen mechanischen Zählern leicht zu falschen Messwerten führen, vermieden werden. 

Das Ergebnis ist der batterielose Zähler SPC - wobei die Produktbezeichnung SPC treffenderweise für Self-Powered Counter steht.

In den kompakten Zählern mit einem Gehäusedurchmesser von 38 mm wird die kinetische Energie der Strömung in elektrische Energie umgewandelt. Dies ist ein Verfahren, das bei diesem Zählertyp erstmalig zum Einsatz kommt. 

Durch diese Technologie und dank des eingebauten Speichers kann der Zähler jederzeit ohne Datenverlust ausgetauscht bzw. ersetzt werden. Sobald der neue Zähler installiert ist, kann die Durchflussmessung fortgesetzt und der ausgebaute Zähler für die Auswertung und Rechnungsstellung verwendet werden. 

Die Zähler verfügen über nicht flüchtige FRAM-Speicherzellen und starke Abschirmmagnete, damit sind Manipulationsversuche zum Scheitern verurteilt.  Darüber hinaus können die gemessenen Daten in vorgegebenen Intervallen miteinander verglichen und mit einer Alarmfunktion verknüpft werden. 

Weil der SPC nur über ein einziges bewegliches Teil verfügt, nämlich die Welle, besteht kaum Wartungsbedarf. Der Verschleiß ist minimal, dadurch entstehen beinahe keine Kosten oder Stillstandszeiten.
 
Nicht zuletzt sind die batterielosen Zähler für jedes beim Kunden verwendete Kommunikationsprotokoll konfigurierbar. Zu den verfügbaren Protokollen gehören NAMUR, UART, M Bus, I²C oder Drahtlos. 

Weitere Vorteile sind die ATEX-Zertifizierung, eine extrem hohe Schockfestigkeit von 300g, eine Vibrationsfestigkeit von 20g, die Schutzart IP20, die einfache und schnelle Installation sowie die Eignung für unterschiedlichste Gase und  flüssigen Medien. 
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HENGSTLER GmbH

Weitere Artikel zu Metering