Satellitengestützt

Energie-Anlagensteuerung e*Nergy für Innovationspreis nominiert

11. November 2014, 14:40 Uhr | Hagen Lang
Im neuen Umspannwerk Britz (Neukölln) wird der Strom statt von 30.000 Volt auf 6.000 Volt von 100.000 Volt auf 10.000 Volt transformiert.
© e*message

e*Nergy ist eine besonders effiziente und verlässliche Fernsteuerung von Energieverbrauchs- und –Erzeugungseinrichtungen. Die in Berlin erprobte drahtlose M2M-Rundsteuertechnik wurde für den Innovationspreis Berlin Brandenburg nominiert.

Diesen Artikel anhören

Zur Sicherstellung der Stromnetzstabilität müssen Energieversorger dezentrale Energieverbrauchs- und Energieerzeugungsanlagen fernsteuern. Die M2M-Lösung e*Nergy des Berliner Mobilfunknetzbetreibers e*Message sorgt für eine sichere Übertragung der Steuerungssignale und nimmt damit eine zentrale Funktion im Energiemanagement ein. Sie basiert auf Europas größtem Sicherheitsfunknetz, unterhalten von e*Message: ein von öffentlichen Netzen unabhängiges, satellitengestütztes Funknetz mit etwa 800 Sendestationen in ganz Deutschland.

Über die vom Berliner Projektpartner Bosch Software Innovations GmbH erstellte und von Stromnetz Berlin GmbH bereitgestellte IT-Plattform werden mit e*Nergy Anlagengruppen gesteuert sowie ein- oder ausgeschaltet und einzelne Elemente stufenweise reguliert. Diese neue Technologie ist platzsparender und deutlich effizienter als vergleichbare Lösungen. Im Bereich des Umspannwerkes Britz in Berlin-Neukölln wurde im ersten Schritt die netzlastabhängige Steuerung von Nachtspeicherheizungen, nicht öffentlicher Beleuchtung und die Regelung von Wärmepumpen über e*Nergy umgesetzt. Per Fernsteuerung kann zudem der Strom des Umspannwerks von der zentralen Netzleitstelle aus im Notfall umgeleitet und die Stromversorgung damit wieder hergestellt werden.

»Erzeugungseinrichtungen in modernen Energieanlagen wie dem Umspannwerk Britz«, sagt Dr. Dietmar Gollnick, Geschäftsführer der e*Message W.I.S. Deutschland GmbH. »In der Entwicklung haben wir in enger Zusammenarbeit mit Stromnetz Berlin alle Sicherheitsmerkmale so implementiert, dass die Steuerung intelligenter M2M-Infrastrukturen jederzeit gewährleistet ist.«

Die neue Technologie ist platzsparender und deutlich effizienter als vergleichbare Lösungen. e*Nergy ist Vorreiter auf dem Gebiet funkbasierter Steuerungstechnik und erreicht aufgrund der leistungsstarken deutschlandweiten Sendeinfrastruktur direkt die in den Haushalten installierten Steuerempfänger . Allein in Berlin und Brandenburg betreibt e*Message bis zu 40 Sendestandorte an exponiertesten Positionen: auf Funk- und Fernsehtürmen und auf optimal geeigneten Gebäuden. Damit ist eine gleichmäßige Funkversorgung in hoher Qualität gewährleistet. Zudem ist das System flexibel und erweiterbar.

e*Nergy ist Vorreiter auf dem Gebiet funkbasierter Steuerungstechnik auf Basis von GSM-/UMTS-/LTE-Netzen, die neben unterschiedlichsten Funkrufanwendungen wie z. B. zur Bevölkerungswarnung oder die Integration von Funkrufmodulen in technische Gebrauchsgüter wie etwa Rauchmelder, Kraftfahrzeuge, Smartphones, Tablets auch Einsatzpotenziale bei der Übermittlung von zeitvariable Stromtarifen und von Steuersignalen über Rundsteuerempfänger an stromverbrauchende/-erzeugende Geräte in Privathaushalten (Smart Home-Anwendungen) erschließen könnte. So eröffne der Einsatz von Funkrufdiensten die Chance, die Einführung von aktiven Last- und Nachfragemanagementmöglichkeiten für Energielieferanten in Deutschland durch niedrige Kommunikationskosten und Verringerung von Datenschutzproblemen zu beschleunigen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)