Die neue Dimmerbuchse von TE Connectivity stellt die elektromechanische Verbindung zwischen einer Fotozelle und einer Straßenlampe her. Sie entspricht dem ANSI-Standard C136.41 und ist bereits vorverdrahtet, so dass sie sich einfach in Außenlampen einsetzen lässt.
Die Dimmerbuchse wird auf der Messe vorgestellt, damit Branchenexperten die Möglichkeit haben, sich vor Ort von der Vielseitigkeit, der Funktionalität und den Vorteilen der neuen Buchse zu überzeugen.
Die Dimmerbuchsen mit passenden Gegenkontakten eignen sich für die Steuerung von Außen- und Gewerbebeleuchtungen. Die Buchsen sind mit zwei bzw. vier Signalleitungen zusätzlich zu den standardmäßigen Twistlock-Leistungskontakten nach ANSI C136.10 für die ein- oder zweikanalige Dimmung von Straßenbeleuchtungen mit Fotozellen ausgestattet. Für kundenspezifische Fotozellen-Steuerungen stehen passende Gegenkontakte zur Verfügung. Die Integration von Gegenkontakten in kundenspezifische Designs ist umfassend dokumentiert und einfach durchzuführen.
»Mit den ANSI C136.41-kompatiblen Dimmerbuchsen kann Straßenbeleuchtung gedimmt und intelligenter gesteuert werden, so dass die Energiekosten sinken«, sagt Alex Hunt, Produktmanager, TE Intelligent Buildings.
Die Dimmerbuchse bietet TE Connectivity mit hitzebeständig isolierten Adern (105 °C und 105 °C) für Lampen mit unterschiedlichen Temperaturbereichen angeboten. Die Buchsen halten die Maßvorgaben nach ANSI C136.41-200x und ANSI C136.10 ein. Hersteller haben zwei mechanische Buchsenversionen zur Auswahl: Eine 5-polige Ausführung mit drei Leistungskontakten und zwei Dimmkontakten und eine 7-polige Ausführung mit drei Leistungskontakten und vier Dimmkontakten. Die Leistungskontakte sind für Spannungen bis zu 480 VAC/DC und die Dimmkontakte für bis zu 1 A, 600 VAC/DC, ausgelegt.
TE Connectivity auf der Light+Building 2014: Halle 4.0, Stand 26