Die neuen 60V-DC/DC-LED-Treiber ILD6070/ILD6150 von Infineon Technologies bieten hohe Effizienz und Stromgenauigkeit für eine präzise Steuerung des Lichts. Zudem verfügen sie als erste Bausteine ihrer Art über einen einstellbaren Übertemperaturschutz, der die Leuchtdioden vor Beschädigung durch Überhitzen schützt.
Mit den zwei neuen Bausteinen erhalten Beleuchtungshersteller die Flexibilität, verschiedene Produkte mit denselben Treibern zu fertigen. Die Treiber bieten einen weiten Eingangsspannungsbereich von 4,5 bis 60 V, liefern einen einstellbaren Ausgangstrom von bis zu 0,7 bzw. 1,5 A und unterstützen digitale sowie analoge Dimm-Eingänge. Die maximale Kontrastrate für die Dimmung beträgt 3000:1.
»Die Lichtindustrie befindet sich im Wandel, mit prognostizierten Wachstumsraten für LED-Beleuchtung von 30 Prozent über die nächsten Jahre. Das stellt Beleuchtungshersteller vor neue Herausforderungen und erfordert eine Neuorientierung im Bereich der Entwicklung, um die Innovationsmöglichkeiten der LED-Technologie voll auszuschöpfen und sich Wettbewerbsvorteile in Bezug auf Leistung und Kosten zu sichern«, erklärt Dr. Christian Burrer, Leiter des Produktsegments AC/DC und Lighting ICs von Infineon Technologies. »Unsere Zielsetzung bei Infineon ist es, optimierte und äußerst effiziente Lösungen für die Leistungswandlung sowie Lichtsteuerung aus einer Hand bereitzustellen.«
Mit den 60-V-Bausteinen ermöglicht es Infineon den Systemherstellern, bis zu 18 LEDs in einem Lichtstrang zu unterstützen - im Vergleich zu maximal zwölf LEDs, die typischerweise mit 40-V-Bausteinen versorgt werden können. Damit können für LED-Beleuchtungssysteme entweder die Kosten reduziert oder höhere Helligkeit erreicht werden.
Die Treiber im DSO-8-Gehäuse können sowohl in Innen- als auch Außenanwendungen in privaten, kommerziellen und industriellen Umgebungen eingesetzt werden. Sie arbeiten mit einer Schaltfrequenz von 1 MHz. Dies ermöglicht eine geringere Leiterplattengröße dank kleinerer externer Komponenten. Darüber hinaus führen der hohe Wirkungsgrad einer typischen DC/DC-Konversion von bis zu 98 Prozent und das damit einhergehende bessere thermische Verhalten zu niedrigeren Kosten. Die Regelgenauigkeit des Stroms und damit des Lichts über den gesamten Eingangsspannungsbereich von 4,5 V bis 60 V ist mit 3 Prozent sehr präzise. Zudem reduziert der einstellbare Übertemperaturschutz den LED-Diodenstrom ab einer definierten Temperaturschwelle, statt das Licht komplett abzuschalten. Diese Funktion kann genutzt werden, um eine LED-Leuchte immer im thermisch unkritischen Bereich zu betreiben und damit ihre Lebensdauer signifikant zu erhöhen.