Im Hinblick auf das Thema Elektromobilität erfreut sich auch die Zink-Luft-Batterie eines zunehmenden Interesses. Vor allem die hohe Energiedichte, die Wiederaufladbarkeit sowie die geringen Rohstoffkosten machen diese Batterietechnologie attraktiv für die Industrie. Noch fehlt es bei der Zink-Luft-Batterie allerdings an geeigneten Entwicklungen, um die Speicherung größerer Energiemengen zu realisieren.
Um die Forschung und Entwicklung bei der Lösung aktueller materialwissenschaftlicher und technischer Herausforderungen zu unterstützen, hat die FuelCon AG einen Prüfstand für die speziellen Anforderungen von Zink-Luft-Batterien entwickelt. Der Teststand der Reihe »Evaluator« ermöglicht Materialcharakterisierungen und Lebensdauertests in einem Leistungsbereich bis 5 kW.
Die neuartige Verfahrenstechnik ermöglicht eine Ausstattung des Prüfstandes mit mehreren Behältern für flüssige Elektrolyte. Damit ist es bei der Durchführung von Lebensdauertests möglich, die Zinkpaste entweder innerhalb eines Behälters oder zwischen zwei Behältern zu zirkulieren. Um eine konstante Konzentration zu gewährleisten, werden die Tanks kontinuierlich mit Stickstoff gespült. Alle kritischen Prüfstandskomponenten wie Ventile, Rohrleitungen und Sensoren sowie die Behälter des Prüfstandes sind komplett aus Kunststoff (PFA, PVDF, PTFE) gefertigt, was eine Zerstörung der Komponenten durch die aggressiven Medien verhindert.
Vielfältige Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Personen, Prüfling und Laboreinrichtung komplettieren das Evaluator-Testsystem. Neben der SPS-Steuerung gehören dazu beispielsweise geschlossene Prüffächer sowie integrierte Belüftungssysteme einschließlich Gaswarnsensorik.