POSITAL

Positionsgeber-Kits mit Open-Source-BISS Line-Schnittstelle

6. November 2017, 8:33 Uhr | Hagen Lang
© POSITAL

Magnetische Einbau- bzw. Positionsgeber-Kits von POSITAL sind jetzt mit BISS Line-Schnittstelle für kostenfrei verfügbare Open-Source-Kommunikationsprotokolle verfügbar. Damit wird die Umsetzung der Einkabeltechnik ein Stück einfacher.

Diesen Artikel anhören

POSITAL gehört zu den Gründungsmitgliedern der jungen BiSS Association e.V. Die neu geschaffene Nutzerorganisation möchte die Verbreitung der kostenfrei verfügbaren BiSS-Familie von Open-Source-Kommunikationsprotokollen weltweit forcieren.

BISS-Kommunikationsprotokolle wurden von der deutschen Firma iC-Haus GmbH als digitale Schnittstelle für die Kommunikation zwischen industriellen Sensoren, Aktoren und Steuergeräten entwickelt. iC-Haus ist auch die Quelle von ASIC-Chips, mit denen die Implementierung dieser Schnittstelle in industriellen Geräten wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen unterstützt wird.

Das BiSS-Interface ist mit der bewährten SSI-Schnittstelle (Serial Synchronous Interface) kompatibel, bietet aber Vorteile: BiSS unterstützt eine kontinuierliche Echtzeit-Kommunikation zwischen Controllern und Sensoren. BiSS Safety bietet Funktionssicherheit für kritische Systeme, bei denen Safety-Ratings bis zu SIL 3 möglich sind. Das Einsatzspektrum für BiSS-Schnittstellen reicht von Fertigungsrobotik, Motorfeedback und Servoantrieben über Motion Control- und Positionsgeber bis hin zu CNC-Maschinen.

Die jüngste Erweiterung stellt BiSS Line dar - eine Implementierung von BiSS-Protokollen, die gezielt für die Einkabeltechnik ausgelegt ist, wie sie z.B. bei Servomotoren zum Einsatz kommt. Zu den Besonderheiten gehört die Implementierung der Forward Error Correction-Funktion (FEC), die eine hohe Verfügbarkeit der Datenkommunikation auch bei gestörten und minderwertigen Kabel- und Steckerverbindungen ermöglicht.

Die Übertragung von Strom und Drehgebersignal in einem Kabel ist vor allem bei kleineren Motoren mit begrenzten Platzverhältnissen vorteilhaft. Posital setzte beim Launch seiner magnetischen Kit-Encoder 2016 bereits auf herstellerneutrale digitale Kommunikationsschnittstellen wie BISS-C und SSI.

Die magnetischen Einbau- und Positionsgeber-Kits von Posital verfügen über eine elektronische Auflösung von 17 Bit und füllen beim Motorfeedback die Lücke zwischen einfachen Resolvern und aufwändigeren Opto-Kits. Das POSITAL System mit asynchroner RS485-Schnittstelle (4-Draht-Konfiguration) und offenem BISS Line Standard kann dank Wiegand-Technologie auf Batterien verzichten und erlaubt ein kompaktes Platinendesign. Die automatische Kalibrierung und Staub- sowie Feuchtigkeitsresistenz reduzieren Komplexität und Fehlerquellen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu POSITAL GmbH

Weitere Artikel zu Greiftechnik/Endeffektoren

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0