TÜV SÜD

Neuer Sicherheitsstandard für Rechenzentren

5. November 2013, 12:02 Uhr | Heinz Arnold
Rainer Seidlitz, TÜV SÜD Management Service, übergibt das Zertifikat an Johannes Stepperger, Geschäftsführer LEW TelNet
© TÜV SÜD

TÜV SÜD hat einen neuen Sicherheitsstandard entwickelt, der speziell auf Rechenzentren abgestimmt ist und technische und infrastrukturelle Bereiche abdeckt, die über das Management-System nach ISO27001 hinausgehen.

Diesen Artikel anhören

Die LEW TelNet, eine Tochtergesellschaft der Lechwerke in Augsburg, ist das erste Rechenzentrum, das die Zertifizierung »TÜV SÜD zertifiziertes Rechenzentrum« erhalten hat. »Unser neues Colocations-Rechenzentrum bietet neben hochverfügbarer Infrastruktur auch die regionale Nähe zu unseren Kunden in Augsburg und Umgebung. Durch die neue Zertifizierung des TÜV SÜD können wir unseren hohen Qualitätsanspruch für unsere Kunden sichtbar machen«, sagt Johannes Stepperger, Geschäftsführer der LEW TelNet GmbH.

Für den Geschäftserfolg eines Unternehmens ist die Informationssicherheit ein wesentlicher Faktor. Daher ist es wichtig, ein entsprechendes Management-System nach ISO27001 inklusive angemessener Kontroll- und Steuerungsmechanismen zu haben. Doch gerade für Betreiber von Rechenzentren ist diese Norm meist nicht ausreichend, da sie weitestgehend organisatorische Abläufe bewertet.
 
Die Anforderungen an die organisatorischen Bedingungen hinsichtlich der Betriebsprozesse, dem Installieren neuer Systeme, der physischen Sicherheit sowie der Personalschulung und -ausbildung für das Zertifikat »TÜV SÜD zertifiziertes Rechenzentrum« sind aus der ISO 27001 entnommen und werden entsprechend geprüft. Der Kriterienkatalog für die Zertifizierung umfasst zusätzlich die Bereiche Energieversorgung, Klimatisierung, Brand- und Blitzschutz sowie die Gebäudesicherheit.

»Mit drei verschiedenen Abstufungen bieten wir für alle Anforderungen das richtige Zertifikat«, erklärt Marko Hoffmann, Projektleiter bei der TÜV SÜD Management Service GmbH. »Das ‚TÜV SÜD zertifizierte Betriebsrechenzentrum‘« für geringe Anforderungen, das ‚TÜV SÜD zertifizierte Rechenzentrum‘, das für die meisten kommerziellen Rechenzentren geeignet ist, sowie das ‚TÜV SÜD zertifizierte Hochsicherheitsrechenzentrum‘ für zum Beispiel Banken und Versicherungen.«
 
Erfüllt der Betreiber des geprüften Rechenzentrums alle Anforderungen im organisatorischen und im technischen Audit, erhält er das entsprechende Zertifikat.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV SÜD AG

Weitere Artikel zu Energietechnik