Der 16-Bit-D/A-Wandler DAC161P997 von National Semiconductor vereinfacht mit seinem Single-Wire-Interface für die 4-20-mA-Schnittstelle das Design von Sensor-Transmittern in industriellen Zweileiter-Sensorsystemen.
Bei Einsatz in Kontroll-Systemen zur Fertigungs- und Gebäudeautomatisierung reduziert der DAC161P997 die Anzahl der Komponenten und die Kosten, weil zur galvanischen Trennung nur ein einziges Isolator-Bauteil erforderlich ist. In Sensor- und Detektionssystemen, die keine galvanische Isolation erfordern, kann der DAC161P997 direkt an einen Mikrocontroller angeschlossen werden.
Der Delta-Sigma-DAC erzielt eine Auflösung von 16 Bit bei einem Temperaturkoeffizienten von 29 ppm, die Langzeit-Ausgangsstromdrift liegt bei 90 ppm, die Stromaufnahme beträgt 190 µA. Die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems liegt bei unter 30 mW bei max. 3,5 mA. Weil den Stromschleifen-Treiberinterface des DAC161P997 ein Highway-Addressable-Remote-Transducer-Modulator (HART) ansteuert, kann das 4-20-mA-Ausgangssignal per FSK-Modulation (Frequency Shift Keying) mit digitalen Daten beaufschlagt werden. Der DAC arbeitet im erweiterten industriellen Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C.
Der DAC161P997 sitzt im 4 mm x 4 mm Leadless-Leadframe-Package-Gehäuse mit 16 Pins und ist ab sofort zu einem Preis von 4 Dollar (ab 1000 Stück) erhältlich. Zusätzliche Informationen stehen unter www.national.com/pf/DA/DAC161P997.html zur Verfügung.