Um der Masse an qualitativ schlechten Produkten entgegenzuwirken, hat Raspberry Pi seinen eigenen USB-Hub herausgebracht. Da das Unternehmen zunehmend frustriert mit den verfügbaren Produkten war, entwickelte Raspberry Pi einen eigenen vierfach USB-3.0-Hub.
Die meisten Einplatinencomputer von Raspberry Pi – mit Ausnahme der Modelle Raspberry Pi Zero und A+ – verfügen über einen integrierten USB-Hub, der eine einzige USB-Verbindung vom Hauptchip auf mehrere USB-Typ-A-Ports aufteilt. Da Nutzer oft mehr Peripheriegeräte benötigen als Ports vorhanden sind, veröffentlichte Raspberry Pi seinen eigenen offiziellen »USB 3 Hub«. Dabei handelt es sich um einen vierfach USB-3.0-Hub, der sowohl mit einem Raspberry Pi als auch mit anderen Computern verwendet werden kann.
Die wichtigsten Funktionen umfassen:
Laut Raspberry Pi hat das Unternehmen seinen eigenen Hub entwickelt, da es frustriert war über die Qualität und den Preis der online erhältlichen Hubs. Zuverlässige Produkte mit gutem Design sind teuer, die billigen Produkte sind hingegen öfter unzuverlässig oder weniger kompatibel.
Deshalb arbeitete Raspberry Pi mit seinen Partnern bei Infineon zusammen, um das Hub-Silizium CYUSB3304 zu verwenden. Danach haben sie die Elektronik und das Industriedesign entwickelt und die eigenen Produktions- und Vertriebskapazitäten genutzt, um einen niedrigeren Preis zu erreichen. Das Endprodukt ist kompatibel mit allen Modellen der Raspberry-Pi-Computer und kostet 12 US-Dollar.