Produkt

Sensoren & -systeme

© Maxim Integrated

Maxim Integrated

Wearable Healthcare

Maxim hat drei ICs, MAX86140, MAX86141 und MAX30001, auf den Markt gebracht, mit dem das Unternehmen helfen will, die Welt »etwas gesünder« zu machen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© EMVA

EMVA zur europäischen Machine Vision

Embedded Vision als Trend

Die europäische Bildverarbeitungs-Branche befindet sich nach wie vor in einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Infineon Technologies AG

Infineon

Wechsel im Aufsichtsrat

Wolfgang Mayrhuber, seit 2011 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Infineon Technologies…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Sensirion

CO2- und RH/T-Sensormodul SCD30

Gesundes Raumklima

Das Sensormodul SCD30 von Sensirion ermöglicht eine genaue und stabile Überwachung von CO2…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Framos

Hochgeschwindigkeits-Kameras

Framos vertreibt ISVI-Produkte weltweit

ISVI, koreanischer Hersteller hochauflösender High-Speed-Kameras, hat mit dem in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bosch Sensortec

MEMS-Sensor für Wearables und IoT

CES 2018 Innovation Award für Bosch

So stromsparend ist der neue MEMS-Beschleunigungssensor von Bosch, dass er auf der CES den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bosch Sensortec

CES 2018

MEMS-Sensor für Drohnen und Roboter

Bosch Sensortec stellt auf der Consumer Electronics Show (CES) 2018 den neuen MEMS-Sensor…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Bosch Sensortec

Bosch Sensortec auf der CES 2018

Stromsparender MEMS Beschleunigungssensor

Auf der Consumer Electronics Show (CES) 2018 in Las Vegas präsentiert Bosch Sensortec den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© RMIT University/Peter Clarke

Intelligente Vitamintablette

Schluckbare Sensoren erforschen Darm

Wissenschaftler vom RMIT haben Sensoren entwickelt, die verschluckt werden können und in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Fraunhofer IAF

Forschung am Fraunhofer IAF

Sensor in Größe eines Stickstoff-Atoms prüft Festplatten

Elektronische Bauteile werden immer kleiner. Die Quantentechnologie eröffnet neue Wege in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo