Produkt

Roboter

© FH Bielefeld

Neuer Roboter der FH Bielefeld

Mit dem Rad 2.0 über Stock und Stein

Studenten der Fachhochschule Bielefeld haben das Rad neu erfunden: Der »Ourobot« ähnelt einer dicken Fahrradkette, doch sitzt in jedem Kettenglied ein eigener Antrieb, mit dem sich der Roboter über Hindernisse bewegen kann. Doch an dieser Stelle…

© Harting

RoboCup 2016

Harting vergibt Open-Source-Preis

Zum ersten Mal vergab Harting im Rahmen des RoboCups 2016 den international…

© Siemens

Siemens

Eigenständige Einheit für Start-ups

Mit next47 will Siemens zum 1. Oktober 2016 eine eigenständige Einheit für Start-ups…

Voith und Loh verkaufen Kuka-Anteile

Midea macht großen Schritt zur Übernahme von Kuka

Der chinesische Haushaltsgeräte-Konzern Midea hat schon jetzt sein Ziel erreicht, einen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Andreas Knoll / elektroniknet

Mensch und Roboter kooperieren zunehmend

Der Roboter wird zum Teamspieler

Die Industrierobotik steht vor einer Revolution: Kollaborative Leichtbauroboter, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Selbständiges Lösen von Aufgaben

Roboter mit Hausverstand

Der sinnvolle Einsatz von Robotern stößt noch an seine Grenzen, wenn etwas…

EU-Gesetzgebung

Vorschnelle Regulierung behindert Industrie 4.0

Die zunehmende Digitalisierung in der Industrie bietet Wachstumschancen für die…

© Kuka

Die künftige Entwicklung der Robotik

»Die Robotik in die richtigen Bahnen lenken«

Kooperative Roboter in der Industrie werden sich langfristig ebenso durchsetzen wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Andreas Knoll, Componeers GmbH

Automatica-Trend-Index

Automatisierungs-Manager erwarten Roboter-Boom im Mittelstand

81 Prozent der befragten Automatisierungs-Manager in Deutschland erwarten, dass der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© HTWG

Mehrachsroboter von HTWG-Absolventen

Mit HORST günstig digitalisieren

Bisher sind Roboter teuer und meist schwer zu bedienen. Das Start-up Fruitcore hat eine…