Produkt

Quarze und Oszillatoren

© Intertec

Intertec Components

Übernahmen sind eine Option

Bis 2018 könnte es bei der Intertec Components GmbH noch zu zwei Übernahmen kommen. Im aktuellen Marktumfeld wäre dies nur eine logische Konsequenz für den Distributor vom Münchner Airport.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Vishay Intertechnology

electronica 2016 ante portas

Passive Bauteile für neue Designs

Die Weltleitmesse electronica 2016 wird in einigen Tagen ihre Pforten öffnen, und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Microchip GmbH

MEMS-Oszillatoren

Stromsparender als Quarz-basierte Pendants

Die MEMS-Oszillatoren DSC6000 von Microchip eignen sich als Taktreferenzen in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© IQD Frequency Products

Quarz-Oszillatoren von IQD

± 25 ppm bei Temperaturen von -40 bis +85 °C

IQD (Vertrieb WDI AG) hat eine neue Serie von AEC-Q200 qualifizierten Quarz-Oszillatoren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Acal BFi

Acal BFi

Programmierbare Oszillatoren SiT8008B von SiTime

Die silizium-basierten MEMS-Oszillatoren der Serie SiT8008B von SiTime hat Acal BFi in ihr…

Spread Spectrum Clocking:

Von MEMS-Oszillatoren und EMV

Oszillatoren sind als hochgenaue Taktgeber in den meisten Elektronikschaltungen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© RSG Electronic

RSG Electronic Components

Speziallösungen für besondere Anforderungen

Unter anderem mit Stromversorgungslösungen für industrielle Halbleiter-Diodenlaser will…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© SiTime/Acal BFi

Acal BFi und SiTime kooperieren

Franchise-Partner für MEMS-Timing-Technologie

Acal BFi fügt seiner Produktpalette durch die Unterzeichnung eines paneuropäischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Bild: Hannoversches Zentrum für Optische Technologien – CC-BY-SA 2.0 | Hintergrund: Oregon State University – CC-BY-SA 2.0

BMBF-Verbundsprojekt OPTIMUS

Mit Laserlicht dem Plastikmüll auf der Spur

Mikroplastik macht sich in den Gewässern und somit auch in unseren Nahrungsmitteln breit.…

© Dr. Sahin Kaya Özdemir | Washington University

Optische Mikroresonatoren

Licht kontrolliert leiten

Physiker der Universität Magdeburg haben gemeinsam mit Kollegen aus Österreich und den USA…