Produkt

Mikroprozessoren

© Analog Devices

Analog Devices

Neue SHARC-Bausteine - auch mit zusätzlichem ARM-Core

Analog Devices hat seine SHARC-Familie mit acht neuen Derivaten erweitert. Mit zwei verbesserten SHARC+-Prozessorkernen und integrierten Hardware-Beschleunigern (FFT, FIR, IIR) erreichen die Prozessoren eine Rechenleistung von über 24 GFLOPS.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Sensorgesteuerte IoT-Lösungen

Toshiba und Microsoft kooperieren

Toshiba und Microsoft haben vermeldet, dass sie gemeinsam Lösungen für das Internet der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Intel

Für Datenzenter und IoT

Intel und Altera wollen neue Klasse von Produkten schaffen

16,7 Mrd. Dollar möchte Intel für die Übernahme von Altera auf den Tisch legen. Unter der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Texas Instruments

Texas Instruments

ADAS für die Kompakt- und Mittelklasse

Die TDA3x-Prozessoren sind kosteneffektive SoCs für die Realisierung von diversen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Renesas Electronics Europe

Entwicklungs-Kit für H.264-Encoding und -Streaming

Renesas Electronics Europe erweitert mit dem »"Stream it!" Kit« abermals seine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Messungen bei Galaxy S5 auf ARM TechDays 2015…

CPU-Benchmarks in Smartphones sind wertlos

In Bestenlisten sortieren »Smartphone-Reviewer« die Geräte nach ihrer vermeintlichen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fachzeitschrift Elektronik

CEO Gregg Lowe gibt Abschied bekannt

Freescale mit mäßigem Umsatzwachstum, aber mit Gewinnsprung

Vor dem Kauf durch NXP hat Freescale im 1.Quartal 2015 ein geringes Umsatzwachstum und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

ARM liefert Safety-Package für…

Daimler will Cortex-A-SoCs für ADAS einsetzen

Nach dem Cortex-R5 liefert ARM jetzt auch für seine für 64-Bit-Applikations-Prozessoren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Intel

Orginal-Aufsatz aus dem Jahr 1965 zum…

Das Mooresche Gesetz »Moore's Law« wird 50, wie lange gilt es noch?

Am 19. April 1965 veröffentliche Gordon Moore sein legendäres Gesetz zum Thema…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© AMD

180 Millionen Dollar Verlust

AMD: Ein weiteres Schreckens-Quartal beendet

Der Chip-Hersteller AMD hat einmal mehr ein wirtschaftlich schlechtes Quartal…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo