Produkt

Messgeräte

© Fraunhofer IKTS

Laser-Speckle-Photometrie

3D-Druck in Echtzeit überwachen

Mittels des thermoplastischen 3D-Drucks lassen sich auch Keramiken und Hartmetalle verdrucken. Kommt es beim Druck zu Fehlern, kann es teuer werden. Ein neues Prüfsystem soll künftig Unregelmäßigkeiten bereits während des Druckvorgangs erkennen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Elabo

Neue Messmodul-Serie von Elabo

»Die Digitalisierung macht auch vor den Prüfstrecken nicht halt«

Moderne Prüfsysteme müssen nicht nur exakt reproduzierbare Messungen ermöglichen, sondern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Mess- und Prüftechnik / Batterietest

Charakterisierung von Primär- und Sekundärzellen

Ein ad-hoc-Verfahren zur Batteriecharakterisierung, basierend auf der Norm IEC 60086, wird…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© FAU/Michael Krieger, Martin Hauck

Qualitätskontrolle

Neues Prüfverfahren findet unentdeckte Transistordefekte

Eine neue Methode, Defekte in Leistungstransistoren aus Siliziumkarbid schnell und einfach…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Keysight Technologies

4-Kanal-Oszilloskope

Professionelle Funktionen für wenig Geld

Keysight erweitert seine Oszilloskop-Serie InfiiVision 1000X um 4-Kanal-Modelle mit 200…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Feldtest mit 5G-Endgerät

Signalabschwächung um bis zu 20 dB

Rohde & Schwarz führte mit Partnern einen Feldtest an einem 5G-Endgerät in verschiedenen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Neue Messmethoden

Autobahnbrücken werden sicherer

Deutschlands Fernverkehrsbrücken sind oft alt und marode. Das führt immer wieder zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Koziel | TU Kaiserslautern

Kalibrierung optischer Messgeräte

Start-up entwickelt Prüfkörper

Zur Kalibrierung von Messgeräten benötigt man Prüfnormale die Referenzwerte bereitstellen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Keysight Technologies

Schwachstrom-Sondierung

Wie misst man Stromstärke mit einem Oszilloskop?

Wo es auf niedrigen Stromverbrauch und hohe Energieeffizienz ankommt, ist es wichtig,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Keysight Technologies

Energieaufnahme von IoT-Geräten

Analysesoftware zum Optimieren des Batteriebetriebs

Mit der Software X8712A IoT Device Battery Life Optimization bietet Keysight Technologies…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo