Produkt

Maker-Boards

© reichelt

With Extensions Like PiXtend

Raspberry Pi Moves into the Control Cabinet

After overcoming some of the stumbling blocks, Raspberry Pi also unfolds its full potential in industrial computer technology.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© reichelt

Mit Erweiterungen wie PiXtend

Raspberry Pi zieht in den Schaltschrank ein

Der Raspberry Pi entfaltet nach der Beseitigung einiger Stolpersteine auch in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Additive Manufacturing 23 (2018) 70-78

Carnegie Mellon University

Akku-Elektroden aus dem 3D-Drucker

Forscher der Carnegie Mellon University haben eine Methode entwickelt, um mithilfe eines…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Siemens

Umweltfreundliche Gasturbine

CO-Emission reduziert - Dank 3D-Druck

Siemens hat den Low-Emission-Pre-Mixer für die Gasturbine SGT-A05 über 3D-Druck…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Elektronik

Video

Raspberry Pi 3 in der Industrie

Farnell-Experte Daniel Kilian erklärt, wie der Raspberry Pi in industriellen Projekten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Internet der Dinge

Smarte Bienenstockwaage mit Raspberry Pi

Im Rahmen eines Projekts der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe entwickelten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Jay Janner/Austin American-Statesman/AP/dpa

US-Gericht

Keine Schusswaffen aus 3D-Druckern

Keine Pistolen aus dem 3D-Drucker: Ein US-Bundesgericht hat die Veröffentlichung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ETH Zürich

Klagen gegen Defense Distributed

Waffen aus 3D-Druckern für Jedermann?

Pistolen im eigenen 3D-Drucker einfach zu Hause fertigen. In den USA könnte dies…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© jeferrb / Pixabay

Arduino, Raspberry Pi und Node-RED

IoT-System aus Standardkomponenten selbst bauen

Anwendungen für das IoT sind recht komplex, denn sie beinhalten Sensorik, Mikrocontroller,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ProtoLabs

Protolabs

Schnelle Prototypenfertigung wächst

Protolabs hat den Umsatz im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 34 Prozent…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo