Produkt

Maker-Boards

© Fraunhofer IGB

Knochen, Knorpel ...

Aus dem 3D-Drucker: Biologisches Gewebe

Der 3D-Druck hält in die regenerative Medizin Einzug: Mittels 3D-Druck lassen sich maßgeschneiderte bioverträgliche Gewebegerüste erzeugen, die in Zukunft irreparabel geschädigtes Gewebe ersetzen sollen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BMW Group

Metallischer 3D-Druck - Serienfertigung

Wie viel Auto kommt künftig aus dem Drucker?

Ob Rapid Prototyping, Ersatzteilefertigung, Werkzeugbau oder die Produktion von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Markt&Technik

Kommentar

Digitalisierung der Baubranche

Wie entwickeln sich eigentlich die Automatisierung und der Einsatz von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sara Lemel/dpa

Mit Gewebe und Blutgefäßen

Erstes Herz aus dem 3D-Drucker

Israelische Forscher haben mit einem 3D-Drucker ein Mini-Herz aus menschlichem Gewebe…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Componeers GmbH

Binder: Sheet-to-Sheet- und 3D-Druck

So werden Oberflächen kostengünstig funktional

Ein spezielles Druck-Verfahren von Binder ermöglicht den Aufbau funktionaler Oberflächen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Componeers GmbH

Continental

Technikum für gedruckte Elektronik öffnet

In einem neuen „Technikum“ will Continental die organische und gedruckte Elektronik in die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Conrad Electronic

Conrad Electronic

Makerfactory M5Stack – Komplettgeräte mit ESP32 entwickeln

Mit M5Stack stellt Conrad unter der Eigenmarke Makerfactory ein Entwicklungssystem für den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Audi AG

Hilfswerkzeuge für die Produktion

Audi baut Einsatz des 3D-Drucks aus

Audi erweitert den Einsatz von 3D-Druckern in der Produktion: Individuell konstruiert und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© reichelt

Die wichtigsten 3D-Druck Trends

Kommt in Zukunft alles aus dem 3D-Drucker?

Löst 3D-Druck traditionelle Fertigungsverfahren ab? Die Branche wächst jedenfalls rasant.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© GH Group

3Dinductors von der GH Induction Group

3D-Druck von Kupferspulen und –induktivitäten

Die spanische GH Induction Group bietet unter dem Namen 3Dinductors Kupferspulen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo