Produkt

Funktionale Sicherheit/Safety

© Elektrobit

Safety-/Security-Software-Architekturen

Alles sicher?

Funktionale Sicherheit und Security gehen Hand in Hand; weder der ­eine noch der andere Aspekt darf bei der Entwicklung missachtet ­werden. Doch wie lässt sich dem gerecht werden?

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© ETAS

Safety- und Security im Fokus

ETAS eröffnet neue Niederlassung in Kanada

ETAS Embedded Systems Canada hat in Kitchener, Bezirk Waterloo, einen Standort eröffnet.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Zertifizierung von Multi-Core-Systemen

Sicher auf mehreren Kernen

Kann ein Mehrkernsystem dasselbe Maß an Determinismus erreichen wie ein Einkernsystem? –…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Lamtec

Forum Safety & Security 2016

Basisseminar »Funktionale Sicherheit« mit Dr. Olaf Winne

Im Rahmen des »Forum Safety & Security 2016« gibt der anerkannte Safety-Experten Dr. Olaf…

© Componeers GmbH

Forum Safety & Security 2016

Hard- und Software für sichere Systeme

Funktionale Sicherheit und Security stehen beim »Forum Safety & Security 2016« am 6. und…

© Componeers GmbH

Forum Safety & Security 2016

Zwei Tage »Methoden & Tools« für die Sicherheit

Funktionale Sicherheit und Security stehen beim »Forum Safety & Security 2016« am 6. und…

© Componeers GmbH

Forum Safety & Security 2016

Der Industrie-Track: Sichere Anlagen und Prozesse

Funktionale Sicherheit und Security aus Sicht der Anwenderbranchen beleuchtet das Forum…

© Componeers GmbH

Forum Safety & Security 2016

Security im Kontext funktionaler Sicherheit

Wer sich rund um das Zusammenspiel von funktionaler Sicherheit und Security umfassend…

© Langner

Forum Safety & Security 2016

Welche Lehren lassen sich aus »Stuxnet« ziehen?

Mit Ralph Langner eröffnet der durch seine Analyse des Stuxnet-Angriffs weltweit bekannte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© RUB, Roberto Schirdewahn

Internet-Verschlüsselungsprotokoll

Schwachstellen im TLS werden geschlossen

Das Verschlüsselungsprotokoll TLS soll private und geheime Daten der Nutzer schützen -…