Produkt

Forschung und Lehre

© Imec

Imec/NUS

Quanten-Computer-resistente Kryptographie

Das belgische Forschungsinstitut imec und die National University of Singapore (NUS) arbeiten zusammen, um skalierbare, robuste und kosteneffektive Quantenkryptosysteme zu entwickeln, die quantenbasierte Bedrohungen widerstehen können.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IEM

Fraunhofer IEM

Augmented Reality für den »kleinen Mann«

Mit Augmented Reality (AR) können Produkte und Prozesse optimiert werden, der Einsatz…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Agnes Bögl

Bachelorarbeit beweist

Wassereinspritzung senkt Schadstoffe von Dieselmotoren

Stefan Nahs, Absolvent der HFH (Hamburger Fern-Hochschule), hat in seiner Bachelorarbeit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

IBM/Fraunhofer

IBM Q System One kommt nach Deutschland

IBM und die Fraunhofer-Gesellschaft wollen gemeinsam die Forschung auf dem Gebiet des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Nature Communications

KU Leuven und imec

Mit »Schaumstoff« zu kleineren, leistungsfähigeren Chips

Belgische Forscher haben eine neue Technik zur Isolierung von Mikrochips entwickelt. Sie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Imec/PVcase

Simulations-Software für Solarparks

Imec und das litauische Software-Unternehmen PVcase arbeiten zusammen, um eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Infineon Technologies

Forschungsprojekt 3Ccar abgeschlossen

Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit automatisierter Fahrzeuge

Das europäische Forschungsprojekt 3Ccar startete in 2015 und dauerte 41 Monate. Die elf…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© RUB/ Marquard

Organische Moleküle

Magnetismus per Licht schalten

Forscher der Ruhr Universität Bochum haben ein neuartiges Molekül namens…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Universität Basel, Departement Physik/Swiss Nanoscience Institute

Universität Basel

Dem Silizium-Nachfolger auf der Spur

Siliziumkarbid besitzt im Vergleich zu Silizium als Halbleiter in Transistoren eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Fraunhofer FEP / Lithium-Ionen-Akkus

Poröses Silizium verzehnfacht Kapazität der Anode

Im Projekt PoSiBat haben Wissenschaftler des Fraunhofer FEP einen nicht toxischen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo