Produkt

Forschung und Lehre

250 kW Eingangsleistung

Zweite Anlage speichert zehnmal so viel Ökostrom

ZSW, Fraunhofer IWES und SolarFuel bauen eine zweite Versuchsanlage mit 250 kW Anschlussleistung, um die Speicherung von Ökostrom als Gas voranzutreiben. Die Fertigstellung der Anlage ist für 2012 geplant.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Antrieb der Zukunft?

Fraunhofer LBF präsentiert radnabenangetriebenes Leichtbaurad

Gibt es eine Renaissance des Radnabenmotors? Das Fraunhofer-Institut für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© UMS GmbH.

SVHC: wer falsch klassifiziert wird, hat Pech…

»Das REACH-Verfahren muss transparenter werden«

Die EU will Galliumarsenid (GaAs) als »besorgniserregend« (SVHC) einstufen und damit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Leserbriefe

Verbot von Gallium-Arsenid: Ein Schildbürgerstreich

Diese Frage stellten sich viele unserer Leser, als sie von den Aktivitäten innerhalb der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Forschungsprojekt

Mixed-Signal-Schaltkreise in 28 nm

Mit einem neuen Projekt wollen Globalfoundries, Intel und die TU Dresden analog-digitale…

Innovationsallianz Photovoltaik

Forschungsprojekt von Inventux erhält Förderung

Inventux Technologies startet gemeinsam mit den Partnern PVcomB, Next Energy und Hüttinger…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Daimler

smart forvision feiert Weltpremiere auf der IAA…

Gemeinsames Konzeptfahrzeug von Daimler und BASF

Daimler und BASF haben ihre Ideen für eine ganzheitliche Elektromobilität in einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Entwicklerforum zu Niedrigstenergie-Systemen am 5.…

Ultra-Low-Power-Schaltungen erfolgreich entwickeln

Wenn es bei Ihrem Projekt auch noch auf das letzte Mikroampere ankommt, dann ist das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Markt&Technik

Kommentar

Drohendes GaAs-Verbot: Europa katapultiert sich aus dem Markt

Fehlende Transparenz, fehlende Nachvollziehbarkeit der Entscheidungen, fehlende…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Spektaris

Europa de-industrialisiert sich freiwillig

Droht das Aus für GaAs?

»Das trifft die europäische Halbleiterindustrie ins Mark«, so beschreibt Dr. Harald D.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo