Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover hat ein neues Recyclingverfahren entwickelt, mit dem bei der spanenden Fertigung von Titanbauteilen eine CO2-Einsparung von bis zu 80 % möglich ist.
Für Odd-Form-Komponenten mit ihren besonderen Prozessanforderungen sind kundenspezifische…
Die Coronapandemie wird nach Einschätzung des Kreditversicherers Euler Hermes in der Folge…
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Aprilauf 74,3Punkte abgestürzt, nach 85,9Punkten im…
Die nationalen Sonderregelungen Deutschlands beim Medienstaatsvertrag haben zur Folge,…
As applications become more and more diverse and complex, the demands on design and…
Da die Anwendungen immer zahlreicher und komplexer werden, nehmen die Anforderungen an…
Die Elektronikindustrie ächzt unter den Folgen von Corona. Eine Mitglieder-Umfrage des…
Die Coronavirus-Krise und die damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie…
The Polyline project brings together 15 industrial and research partners from Germany for…