Produkt

Augendiagnostik

© IDS

Bildverarbeitung für die Medizintechnik

»Jeder Brillenträger hat wohl schon in eine IDS-Kamera geschaut«

Der Kamerahersteller IDS stellt sich strategisch in der Medizintechnik auf und verfügt bereits über viel Medical-Vision-Erfahrung. Geschäftsführer Jan Hartmann und Medical-Experte Phillip Schissler beleuchten den Branchenfokus sowie Kriterien und die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Bing Image Creator

Mit Biotinte aus eigenen Stammzellen

Sehkraft aus dem 3D-Drucker: Hornhaut nach Maß im OP herstellen

Per 3D-Druck und mit Biotinte aus patienteneigenen Stammzellen lassen sich Hornhäute im OP…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Carl Zeiss Meditec

Nachfrage kollidiert mit Lieferketten

Carl Zeiss Medical: »Wir wachsen massiv«

Die Nachfrage nach Lasern und Ausrüstungen für die Augenheilkunde ist weltweit hoch. Wegen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Pixabay

Kardio-Diagnostik per Pupillometrie

Blick in die Augen zeigt Herzprobleme

Augen sind nicht nur Spiegel der Seele, sondern lassen bisweilen den Zustand innerer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Zeiss

Carl Zeiss Meditec

Gutes Wachstum, maue Aussichten

Die Jenaer Medizintechniker schließen das Geschäftsjahr 2021/22 mit einem satten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© vegefox.com/stock.adobe.com

In-Vitro-Diagnostik

Wie das MPEUAnpG das MPDG beeinflusst

Hersteller von In-vitro-Diagnostika müssen seit 2022 auch das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Thor Balkhed

Mit Protein aus Schweinehaut

Künstliche Hornhaut läßt Blinde sehen

Ohne menschliche Spende: Ein künstliche Hornhaut-Implantat aus tierischem Kollagenprotein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Zeiss Meditec

Augenheilkunde mit Phakotechnologie

Dem grauen Star neu begegnen

FDA-Zulassung für Zeiss: Eine neue Technik ermöglicht einen vollständig integrierten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Universitäts-Augenklinik Bonn

Augenheilkunde

KI erkennt Ursache für Blindheit

Status der geographischen Atrophie mittels OCT-Daten bestimmen

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Privat

Sehtest aus der Hosentasche

Augen-Screening mit dem Smartphone

Das Smartphone könnte in Zukunft augenärztliche Untersuchungen ermöglichen. Aus einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo