Produkt

Academics

© Fraunhofer Academy

Berufsbegleitend studieren

Weiterbildung in PV, Embedded und Windenergie

Im Oktober starten fünf berufsbegleitende Online-Master-Studiengänge der Fraunhofer Academy, u.a. in den Bereichen Photovoltaik und Software Engineering für »Embedded Systems«. Zum ersten Mal wird es auch einen Studiengang »Online M. Sc. Wind Energy…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IESE JPG

Fernstudiengang

Nebenberuflich zum Master Software Engineering for Embedded Systems

Der berufsbegleitende, internationale und englischsprachige Fernstudiengang »Master…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Weidmüller

Industrie 4.0

»Mitarbeiter werden künftig mehr leisten müssen«

Industrie 4.0 verändert auch Arbeitsprozesse: sie bewegen sich mehr und mehr zwischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Wachstumsbranche IT

Beliebtester Ausbildungsberuf in der Informatik ist der Fachinformatiker

Erstmals seit 2008 hat die Zahl der Ausbildungsverhältnisse in den IT-Berufen die Marke…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Masterstudiengang »Elektrochemie und…

Innovative Nanobeschichtungen studieren

Seit letztem Wintersemester gibt es einen Masterstudiengang »Elektrochemie und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Weiterbildung

Kompetenz für Cleantech

Der Kanton Bern will bis 2025 »Cleantech«-Vorreiter der Schweiz werden. Dabei spielt das…

© Fraunhofer IIS

EMEA Freescale-Cup 2014 am Fraunhofer IIS

Studententeam aus der Slowakei gewinnt

Bei der Endrunde des Freescale-Cups EMEA 2014, den das Fraunhofer-Institut für Integrierte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Universität Witten-Herdecke

Projekt "Pfad-Finder"

Stipendium für mehr Zeit

Keine Zeit, um über den Tellerrand zu schauen? An der privaten Universität Witten–Herdecke…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© VDE

Ingenieure im Internationalen Vergleich

»Überstunden sind selbstverständlich und dienen der Aufbesserung des Gehalts«

Wie unterscheiden sich das berufliche Selbstverständnis von Ingenieuren in Deutschland von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Selbstbehauptung

Überzeugen kann man auch leise

Der Erfolg gehört den Extrovertierten: Im Job geht es darum, positiv aufzufallen, sich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo