Neues aus der Stromversorgung

31. August 2015, 7 Bilder
© Ricoh
Drei neue Single-Chip-Power-Management-Unit-ICs stellt Ricoh vor. Die Bausteine »RN5T567«, »RN5T618« und »RC5T619« sind in der Lage, unabhängig von der Art der Quelle (USB, Batterie, Netz) die Energieversorgung von portablen, batteriebetriebenen Geräten zu gewährleisten, zu verwalten und den Akku zu laden. Die PMU-ICs finden vorrangig als Stromversorgungen für ARM-Cortex-Prozessoren, in GPS/PND-Geräten, industriellen Rechnermodulen sowie in Handheld-Geräten und Mobiltelefonen Anwendung. Das IC integriert verschiedene Schaltungen für das Power Management, darunter drei bis fünf Step-Down-DC/DC-Wandler mit DVS, fünf bis zwölf LDOs, 12-bit-A/D-Umsetzer sowie andere programmierbare Funktionen. Gesteuert werden die Bausteine durch eine Zweidraht-Schnittstelle bei einer Frequenz von 400 kHz bis 3,2 MHz. Die drei Bausteine werden in den Gehäusebauformen QFN0606-48, CSP0608-80 und CSP0606-84 geliefert.