Neue D/A-Wandler von ADI

Zuwachs in der nanoDAC-Familie

2. August 2012, 15:50 Uhr | Ramona Jeßberger

Die vierkanaligen D/A-Wandler der nanoDAC+-Familie besitzen ein 16-poliges, 3 mm x 3 mm großes LFCSP- und TSSOP- Gehäuse. Sie liefern Ausgangsspannungen bis zu 2,5 oder 5 V mit maximal ±2LSB INL, 1,5 mV Offsetfehler und maximal ±0,1 Prozent Verstärkungsfehler.

Diesen Artikel anhören

Je nach Typ verfügen die Wandler über eine SPI- oder I²C-Schnittstelle und arbeiten mit einer Auflösung von 12 oder 16 Bit. SPS-I/O-Karten, Digitaloszilloskope, Signalgeneratoren und optische Module dürfen nur wenig Leistung aufnehmen und profitieren daher von der AD568x/9x-Serie. Einsatzmöglichkeiten finden sich in Geräten für Mess- und Kommunikationstechnik. Abhängig von der gewählten Auflösung kosten die Wandler zwischen 4,60 und 7,86 Dollar.

Ebenfalls neu sind die vierkanaligen nanoDACs AD5316R und AD5317R mit 10 Bit Auflösung. Beide Bauteile verfügen über der AD5686/96-Serie ähnliche Eigenschaften sowie bis zu 4 kV Widerstandsfähigkeit gegenüber ESD und besitzen eine driftarme 2,5-V-Spannungsreferenz. Die D/A-Wandler sollen eine möglichst hohe Flexibilität im Ausgangsbereich bieten und kosten- und platzkritische Anforderungen erfüllen. Sie befinden sich in einem Gehäuse mit 3 mm x 3 mm Grundfläche und kosten 2,88 Dollar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analoge Bauelemente sonstige