Analog Devices

VLDOs intelligent genutzt

3. Dezember 2019, 13:04 Uhr | Von Molly Zhu, Senior Application Engineer in der Power by Linear Group von Analog Devices, und Fei Guo, Field Applications Engineer von Analog Devices.
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Vier LT3033s parallelgeschaltet

Analog Devices
Bild 6: Thermische Leistung des LT3033
© Analog Devices

Die Parallelschaltung ist auf beliebig viele LT3033s skalierbar, indem der Stromspiegel erweitert und LT3033-Bausteine als Slave hinzugefügt werden. Abbildung 5 zeigt eine Lösung mit vier parallelen LT3033s und einem MAT14 zur Stromteilung. Die Wärmeleistung ist in Abbildung 6 dargestellt. Die vier LT3033 erreichen Temperaturen von 51 bis 58 °C. Betrachtet man den Spannungsabfall entlang der verschiedenen Bauteile, so verteilt sich die Wärme gleichmäßig auf der Platine und zeigt damit eine ausgewogene Stromteilung für diesen Ansatz an. Bild 7 zeigt das Transientenverhalten eines LT3033 mit 1,5-V-Ausgangsspannung in einem 12-A Netzteil, das mit einem 1,8-V-Eingang betrieben wird.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Analog Devices
Bild 7: Einschwingverhalten des LT3033
© Analog Devices

Fazit

Der LT3033 ist ein 3-A-VLDO in einem 3 mm x 4 mm großen Gehäuse. Mehrere LT3033 VLDOs können aufgrund der integrierten Ausgangsstromüberwachung für Hochstromanwendungen parallel geschaltet werden. Mit einer Dropout-Spannung von typischerweise nur 95 mV bei Volllast ist der LT3033 ideal für Hochstromanwendungen mit niedrigen Eingangsspannungen, die auf niedrige Ausgangsspannungen umgesetzt werden, geeignet. Der Baustein zeichnet sich außerdem durch einen vergleichbaren elektrischen Wirkungsgrad wie ein Schaltregler aus. Weitere Merkmale sind programmierbare Strombegrenzung, Power Good Flag und Temperaturbegrenzung für zuverlässige und robuste Lösungen. Batteriebetriebene Systeme profitieren von einem niedrigen Ruhestrom und dem integrierten Verpolungsschutz.


  1. VLDOs intelligent genutzt
  2. Eine 6-A-Lösung mit zwei parallel geschalteten LT3033
  3. Vier LT3033s parallelgeschaltet

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs