3. Anwenderforum Stromversorgung

Kürzer, effizienter, vielseitiger

11. Dezember 2017, 15:47 Uhr | Engelbert Hopf
Am 21. Februar 2018 veranstalten die beiden Medien DESIGN&ELEKTRONIK und Markt&Technik das Anwenderforum Stromversorgung bereits zum dritten Mal in der Hochschule München.
© Markt&Technik

Gleicher Veranstaltungsort, neues Konzept: Auf einen Tag konzentriert, findet am 21. Februar 2018 in der Hochschule München das 3. Anwenderforum Stromversorgung der Markt&Technik und der Design&Elektronik statt.

Diesen Artikel anhören

Ein ganzer Tag voll Informationen zur richtigen Auswahl und dem Einkauf von Stromversorgungen – unterstützt von namhaften Herstellern und Distributoren, wurde das Programm der Veranstaltung gestrafft, Wiederholungen vermieden und die Vielfalt der behandelten Themen noch einmal erhöht. Thematisch reicht das Spektrum von der Hutschiene bis zum optimierten Einsatz kompakter Mini-DC/DC-Wandler.

Der Veranstaltungstag beginnt kurz nach 9 Uhr mit einer Keynote von Hermann Püthe, geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile. Er widmet sich den Besonderheiten und Bedürfnissen kundenspezifischer Stromversorgungslösungen. Nach der Mittagspause beschäftigt sich Michael Heinemann, Executive Vice President bei Phoenix Contact Power Supplies, mit Stromversorgungen im Zeitalter der Industrie 4.0: »Ein Maßanzug von der Stange«.

Insgesamt bieten 14 Vorträge von zwölf Unternehmen dem Besucher ein facettenreiches Bild des Stromversorgungsbereichs. Von Wirkungsgraden über Schaltungsdesigns bis zu Überspannungskategorien, Inrush Current, die Kaskadierung von Stromversorgungen bis zu flickerfreien Stromversorgungen und DC/DC-Wandlern für IGBTs sowie SiC- und GaN-Treibern wird dem Besucher ein breites Spektrum an Informationen für die richtige Auswahl und den adäquaten Einsatz von Stromversorgungen gegeben.

Keynote-Sprecher auf dem 3. Anwenderforum Stromversorgung: Michael Heinemann, Phoenix Contact Power Supplies (l.), und Hermann Püthe, inpotron Schaltnetzteile (r.).
Keynote-Sprecher auf dem 3. Anwenderforum Stromversorgung: Michael Heinemann, Phoenix Contact Power Supplies (l.), und Hermann Püthe, inpotron Schaltnetzteile (r.).
© Phoenix Contact/inpotron Schaltnetzteile

Größtes Hindernis bei der Auswahl und dem Kauf der passenden Stromversorgung sind auftretende Spezifikationsänderungen. Auch das Einhalten von Terminplänen wird zur enormen Herausforderung, wenn Details nicht rechtzeitig geklärt sind. Schwierigkeiten wie diese zu vermeiden helfen ist das Ziel des Anwenderforums Stromversorgung. Klar fokussiert und an der Praxis ausgerichtet, informieren Stromversorgungs-Profis hier Systementwickler und Einkäufer auf der Kundenseite über die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl und dem Einsatz von Stromversorgungen.

Begleitet wird die eintägige Veranstaltung von einer Table-Top-Ausstellung mit derzeit über einem Dutzend Aussteller. Weiterführende detaillierte Informationen finden sich im Netz unter www.stromversorgungs-anwenderforum.de. Bis zum 14. Dezember 2017 räumt der Verlag einen Frühbucherrabatt ein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH