#powerfrage Trends 2021

25. Januar 2021, 14 Bilder
© Analog Devices

Frederik Dostal ist Teamlead SME bei Analog Devices in München.

1. Die Schaltfrequenzen werden weiter steigen: Durch Technologien wie Silent Switcher können sehr hohe Schaltfrequenzen von 5MHz bis 10MHz erreicht werden, ohne übermäßig hohe Schaltverluste zu erzeugen. Das schafft extrem kleine Spannungswandler.

2. Der Trend zu höheren Wandlungseffizienzen ist auch in 2021 ungebrochen. Es soll weniger Wärme abgeführt werden. Auch hier werden aktuelle Technologien, u.a.das Packaging, weiter optimiert, um eine sehr hohe Wandlereffizienz zu erhalten.

3. Software is ein Trend, der bereits in den letzten Jahren begonnen hat und sich in diesem Jahr weiter verstärkt. Neben einer funktionstüchtigen Hardware sind Software Tools, welche beim Schaltungsentwurf der Spannungswandlung helfen, unbedingt notwendig. Nur so lassen sich komplexe Spannungsversorgungen in angemessener Zeit und mit optimalen Ressorucen entwickeln.

4. Besonders für die Versorgung von stromhungrigen FPGAs werden Power Module entwickelt, die nicht nur die sehr hohen Lasttransienten treiben können, sondern auch auf kleinstem Bauraum genügend Strom liefern können. Power-on-Chip wird mehr und mehr die neue Normalität.