Das Haus der Zukunft

Mit Lichtmanagement auf den ersten Platz

7. Juli 2010, 9:11 Uhr | Jens Würtenberg
© Virginia Tech

Das vom Virginia Polytechnic Institute and State University (Virginia Tech) entworfene und gebaute "LumenHaus" wurde beim Wettbewerb "Solar Decathlon Europe 2010" in Madrid auf den ersten Platz gewählt.

Diesen Artikel anhören

Das LumenHaus-Team erreichte nach zehn Einzelwettbewerben die höchste Gesamtpunktzahl. Wertungen wurden durchgeführt in den Kategorien Architektur, Ingenieurwesen und Bau, Solar-Anlagen und Warmwasser, Energie-Bilanz, Komfortbedingungen, Geräte und Funktionen, Kommunikation und gesellschaftliches Bewusstsein, Industrialisierung und Marktfähigkeit sowei Innovation und Nachhaltigkeit.
 
Die teilnehmenden Teams hatten unter anderem die Aufgabe, das Stromnetz ihrer Häuser über ein "Micro-grid"-System an ein Netz des lokalen Energieversorgers anzuschließen. Das Team von Virginia Tech hatte hierzu auf ein System von Schneider Electric zurückgegriffen, das mit zwei Wechselrichtern ausgerüstet ist und eine 48-V-Pufferbatterie verwendet. Schneider Electric hatte insgesamt acht der 17 Projekte unterstützt, etwa mit Systemen für Leistungsmessung, Gebäudemanagement und Lichtsteuerung, SPSn, elektrischen Verteilwechselrichtern sowie Solar-Wechselrichtern.

Die Solar Decathlon Europe 2010 ist ein Forum für die Forschung und Entwicklung von High-Tech-Gebäuden mit niedrigem Energiebedarf. Die Initiative wurde in diesem Jahr unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen der Forschungsinitiative "Energieoptimiertes Bauen" (EnOB).


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schneider Electric GmbH Ratingen

Weitere Artikel zu Automatisierung