»Kommerzielle OEMs möchten einerseits die massiven Chancen nutzen, die leistungsstärkere HF-Energiesysteme auf der Basis von GaN-on-Si auf dem Markt bieten, wollen aber andererseits nicht die Ressourcen für die Eigenentwicklung der HF-Leistungselemente investieren«, sagt Mark Murphy, Senior Director, RF Power von Macom. »Das RF Energy Toolkit nimmt den OEMs diese Designarbeit ab und hilft ihnen, schneller mit ihren auf HF-Energie basierenden Systemen auf den Markt zu kommen.«
Klaus Werner erklärt dazu: »Für die Industrie ist das aktuelle RF Energy Toolkit in verschiedener Hinsicht ein Novum. Es handelt sich bei ihm um einen benutzerfreundlichen, kompakten und sehr flexiblen Controller, der auf der Basis eines sehr schnellen, hardwarebasierten Schemas zur Optimierung des Reflexionskoeffizienten vollkommen eigenständig arbeiten kann.«
Alternativ kann das Kit komplexe Rezepte entweder allein oder gemeinsam mit anderen Controllern abarbeiten. Es lässt sich aus der Ferne programmieren oder mit einer beliebigen Zahl von HF-Vektoren (Leistung, Phase, Frequenz, Zeit, Energie) versehen, um komplexe oder variable Prozesse zu steuern. Ohne besonderen Integrationsaufwand wird das Tool an den Leistungsverstärker angeschlossen.
Die Beta-Version des RF Energy Toolkits ist für qualifizierte Kunden ab sofort verfügbar. Allgemein lieferbar ist es ab Herbst 2017.