Um die Batterien der Zukunft zu entwickeln, haben Partner aus Wissenschaft und Industrie aus ganz Europa die Forschungsinitiative BATTERY 2030+ auf den Weg gebracht.
Forscher der Universität Uppsala haben nun eine vollständig organische Protonenbatterie…
Bei Tesvolt in Wittenberg hat die halbautomatisierte Fertigung von Batteriespeichern…
Wasserstofftechnologien können ein Schlüssel zu neuen, erfolgversprechenden…
Der Batteriehersteller Varta gibt sich mitten in der Coronavirus-Krise optimistisch für…
Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Deshalb werden…
Batteries for various applications in the Internet of Things (IoT)
Geräte, Maschinen und Sensoren global miteinander zu vernetzen, das ist keine…
Die Fraunhofer-Institute haben der Regierung mehrere Studien zum Aufbau einer…