Design Win

Digitaler Reglerbaustein im PoL-Modul

11. Dezember 2013, 14:46 Uhr | Jens Würtenberg
Das 25-A-PoL-Modul »OKLF-T/25-W12N-C« ist mit dem digitalen Reglerbaustein »PV3012« aufgebaut bietet eine sehr schnelle Reaktion auf Änderungen der Eingangsspannung und der Last, hohe Stabilität und eine hohe Leistungsdichte.
© http://www.murata-ps.com

Die Anforderungen an PoL-Bausteine (Point of Load) sind ungewöhnlich: In nur wenigen Arbeitstakten geht ein moderner Prozessor vom Sleep-Modus in den Vollbetrieb. Dabei darf die Betriebsspannung nicht zusammenbrechen und auch ein Überschwingen nach Lastwechsel muss auf jeden Fall vermieden werden.

Diesen Artikel anhören

Das im nordamerikanischen Mansfield, Massachusetts, ansässige Unternehmen Murata Power Solutions setzt in seinem neuen 25-W-DC/DC-Wandler des Typs »OKLF-T/25-W12N-C« den digitalen Regelbaustein »PV3012« der im irischen Cork ansässigen Powervation Limited ein. Der DC/DC-Wandler liefert maximal 25 A, die Ausgangsspannung ist einstellbar zwischen 0,69 und 3,63 V. Der Eingangsspannungsbereich reicht von 6,5 bis 14 V. Durch die stabilen Eigenschaften eignen sich die DC/DC-Wandler für den Einsatz als PoL-Module (Point of Load).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Murata Power Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung