OLED

Marktstudie

OLED-Panels könnten knapp werden

Zwar gibt es OLED-Fernseher noch nicht so richtig zu kaufen aber die Marktforscher haben bereits einen Blick in die Zukunft geworfen. Demzufolge könnte die Nachfrage nach OLED-Fernsehern in der Anfangsphase so stark werden, dass es womöglich sogar…

Automobiltauglichkeit angestrebt

OLEDs werden temperaturbeständiger

Osram ist ein wichtiger Schritt in Richtung automobiltauglicher organischer Leuchtdioden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Gemeinsame Entwicklung

Sony und Panasonic wollen OLED-Fernseher entwickeln

Worüber schon länger spekuliert wurde, ist jetzt offiziell: die beiden großen japanischen…

Organische Elektronik

OLED als Magnetometer

Ein Magnetometer aus organischen Materialien nutzt Elektronen zur Bestimmung des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer COMEDD

Handwerk trifft High-Tech

Porzellanleuchten mit OLEDs

Die Manufaktur Meissen und das Fraunhofer Institut arbeiten zukünftig im Bereich …

OLEDs

Novaled erhöht Lebensdauer von OLED-Displays

Mit neu entwickelten Materialien ist es Novaled gelungen, die Effizienz und die…

© elektroniknet.tv

Video

So hell war OLED-Licht noch nie

Die Light+Building hat gezeigt, dass sich bei der OLED-Beleuchtung einiges getan hat. Sie…

OLEDs

Organische Materialien mit 100 % Quanteneffizienz

Das zum Fraunhofer-Institut IPMS gehörenden Zentrum für organische Elektronik COMMED hat…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Beleuchtungstechnik

Die OLEDs kommen

Den OLED-Displays gehört die Zukunft: Samsung gliedert seine Display-Sparte aus und setzt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© LG

OLED-Fernseher

AMOLED-TV wird ausgebremst

Sie waren der große Hingucker auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES):…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo