OLED

Toshiba kann nun die zweite Generation seiner GaN-auf-Si-LEDs anbieten.

Günstigere Fertigung

Generationswechsel bei LEDs

Toshiba Electronics Europe führt die zweite Generation seiner weißen »Leteras«-LEDs ein,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Durch die leichte Wölbung von LGs 55-Zoll-OLED-TV-Display 55EA9809 entsteht ein IMAX-Feeling, wie man es vom Kino kennt: Die Zuschauer sitzen immer im exakt gleichen Abstand zum Bild, überdies werden Verzerrungen an den Rändern gemindert.
© LG

Display-Trends

OLEDs nehmen neuen Anlauf

Kleinformatige OLED-Displays haben sich im Consumer-Umfeld etabliert, im Industriebereich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Chamäleon
© Fotolia

OLED-Beleuchtung

Elektronisches Chamäleon

Langsam aber stetig finden OLEDs für Beleuchtungszwecke größere Verbreitung. Immer kühner…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Elektroniknet Fallback Logo

Übernahme durch Samsung

Novaled wird koreanisch

Was sich bereits seit einiger Zeit abgezeichnet hatte, ist jetzt offiziell: Samsung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Elektroniknet Fallback Logo

OLEDs

Samsung offenbar kurz vor Novaled-Übernahme

Berichten verschiedener Wirtschaftsmedien zufolge, steht Samsung kurz vor der Übernahme…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
OLED, intelligente Textilien
© Tobias Könyves-Toth / TU Darmstadt

»Intelligente« Textilien

Wissenschaftler beschichten Fasern mit organischen Halbleitern

Das Problem bei »intelligenten« Textilien war bisher, dass sich die organischen Halbleiter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/DesignElektronik.svg Logo
Elektroniknet Fallback Logo

Beleuchtung

Zumtobel stärkt OLED-Geschäft

Die österreichische Zumtobel-Gruppe hat die kompletten Anteile des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Flach, leicht, durchsichtig aber leider sehr teuer. Der Preis ist bisher ein großes Hindernis bei der Verbreitung der OLED.
© Novaled

Forschungsprojekt

Kupfer soll OLEDs günstiger machen

Mit dem Verbundprojekt »cyCESH« wollen die OLED-Materialhersteller Novaled und Cynora…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Audi OLED-Rücklicht
© elektroniknet.tv

OLEDs im Auto

Audis organisches Rücklicht

Ein Rücklicht, das komplett aus OLEDs besteht, war auf der Fachmesse für organische…

Videovorschau Farbwechsel-OLEDs

LOPE-C

Seltenes Licht: OLEDs mit Farbwechsel

Auf der Fachmesse für organische Elektronik LOPE-C präsentierte das Dresdner…