Pepperl + Fuchs

Ecom Instruments: Smart Glasses auf Ölplattform

18. Juli 2022, 10:43 Uhr | Julia Lamml
Smart Visor
© ECOM Instruments

ECOM Instruments, eine Pepperl+Fuchs Marke, stellt ein System aus Smart Glasses und Smartphone – Visor-Ex 01 – für den Einsatz auf Offshore-Ölplattformen zur Verfügung.

Unwirtliche Umgebungsbedingungen, beengte Platzverhältnisse und eine eingeschränkte WLAN-Konnektivität – für die Digitalisierung ist die Ölindustrie mit ihren abgelegenen Bohrinseln nicht das einfachste Pflaster.

Die hohen Anforderungen an den Ex-Schutz schränken die Auswahl an einsetzbaren Smart Devices zusätzlich ein. Vor diesem Hintergrund behilft man sich auf Ölplattformen oftmals mit Zettel und Stift. Etwa, um Inspektionsergebnisse vorläufig zu dokumentieren, bevor die Daten manuell auf den PC übertragen werden. Diese Praktik ist für die Mobile Worker mit langen Wegen auf den mehrstöckigen Ölplattformen verbunden. Gerade im Bereich Wissensmanagement wartet in der Ölindustrie also ein großes Effizienzpotenzial darauf, erschlossen zu werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

System aus Smart Glasses und Smartphone

Das explosionsgeschützte Wearable mit OLED-Display vereint eine hohe Kameraqualität und zuverlässige Kommunikationsfeatures in einem ergonomischen Design mit leichtem Gewicht (180 g). In Kombination mit dem eigensicheren Smartphone ECOM Smart-Ex 02 als Recheneinheit mit zuverlässiger LTE-Konnektivität sowie einem Pocket Device mit austauschbarem Akku für die Stromversorgung werden die Smart Glasses zu einem intelligenten System. Insgesamt drei integrierte und passend positionierte Kameras verwandeln die smarte Brille in ein bionisches Auge, mit dessen Hilfe der Remote Support das Geschehen mit uneingeschränktem Blickfeld betrachten kann.

All diese Features helfen, auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen wie beispielsweise in der Ölindustrie Remote-Support-Szenarien unkompliziert zu realisieren. Während des Praxistests stand das Unternehmen in engem Austausch mit dem Entwicklerteam bei ECOM Instruments, dabei floss das Feedback direkt in die Entwicklung der Smart Glasses ein.

Data Harvesting ermöglicht IoT-Einsatz

Gerade im Bereich Data Harvesting konnte das System im Rahmen des Praxistests seine Stärken ausspielen. Mithilfe der Kombination aus Kameras und Bildverarbeitung lassen sich QR-Codes von Geräten und Maschinen auslesen, um Zugang zu Sensordaten wie etwa Pumpendruck zu erhalten. Dies eröffnet eine Bandbreite möglicher IoT-Anwendungsszenarien.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

ECOM Instruments GmbH