Wenn am 9. und 10. Mai der 2. Elektronik Lighting Congress mit dem Thema „Lighting – Ideen für neues Licht“ stattfindet, ist Schukat wieder mit dabei. Der Distributor nimmt an der diesen Fachkongress begleitenden Fachausstellung teil. Das Hauptaugenmerk auf liegt auf den Produkten der Hersteller MeanWell und Sunon.
So ermöglichen die neuesten Schaltnetzteile LDV 185 von MeanWell einen parallelen Betrieb mehrerer LED-Streifen oder Leuchtmittel. Mit der Erweiterung der LPF-Serie um den unteren Leistungsbereich ist diese Serie nun in 16, 25, 40 bis hin zu 90 Watt verfügbar. Ihre Besonderheit sind die dimmbaren Varianten (3-in-1-Dimming-Funktion), der hohe Wirkungsgrad, eine aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC), die Zulassungen für den internationalen Markt sowie der Schutzgrad IP67.
Das Sunon-Portfolio von Schukat umfasst aktive und passive Kühlmodule für LED-Module, wie das neue Modul LA006-001A99DN mit einer Drei-Punkt-Befestigung, das zu den 65-W-Modulen der Zhaga-Spezifikation kompatibel ist. Zhaga ist ein Unternehmenskonsortium, das Spezifikationen und Normen für die Schnittstellen von LED-Anwendungen entwickelt und so die Kompatibilität der Produkte von unterschiedlichen Herstellern ermöglicht. In den Spezifikationen werden sowohl die physischen Abmessungen als auch photometrische, elektrische und Wärmeeigenschaften der LED-Lichtquelle erfasst.
Schukat bietet mit den aktiven "Cooling Modules" eine neue Lösung für LED-Kühlmodule: Diese kombinieren auf minimalem Raum einen Gerätelüfter und Kühlkörper. Schukat nutzte für diese Entwicklung des Know-how, das in der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Lüfterhersteller Sunon aufgebaut wurde. Die passiven Kühlmodulen RA000, RA001 und RA002 aus Aluminium zeichnen sich durch kompakte Abmessungen und geringes Gewicht aus. Ausgewählte Modelle dieser Serien sind mit ihrer „Multiple Hole“-Struktur speziell für LED-Module verschiedener Hersteller wie Bridgelux, Osram, Philips und Vossloh geeignet. Die Details dahinter erläutern Produktspezialisten von Schukat vor Ort.