Hochleistungs-LED

Weniger Lichtverluste in Kombiinstrumenten

11. Juli 2019, 10:30 Uhr | Markus Haller
CSL090x-Serie von Rohm mit angepasster Bauhöhe für KFZ-Kombiinstrumente.
© Rohm

Ohne Reflektor zu weniger Streulichtverlusten. Rohm hat dafür eine Kompakt-LED mit angepasster Bauform für KFZ-Kombiinstrumente entwickelt.

Diesen Artikel anhören

In Kombiinstrumenten werden typischerweise Reflektor-LEDs als Lichtquellen eingesetzt. Sie vermeiden Streulichtverluste, benötigen aber mehr Bauraum als vergossene Kompakt-LEDs. Die Bauhöhe der meisten Kompakt-LEDs fällt laut Rohm für Kombiinstrumente allerdings zu tief aus, sodass Licht in Zwischenräumen verloren geht.

Als Alternative hat Rohm eine Kompakt-LED mit erhöhter Lichtquelle auf 0,49 mm Bauhöhe entwickelt. Verglichen mit typischen Reflektor-LEDs sind sie um den Faktor 18 kleiner. Gefertigt werden Sie im 1608er-Formfaktor (1,6 mm x 0,8 mm).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Zuverlässigkeit erhöht

Im Automobil sind LEDs hohen Temperaturen ausgesetzt, die zu beschleunigtem Helligkeitsverlust führen. Als Kompensation ist Rohm für den Verguss von LEDs auf einen neuen Typ von Gießharz aus eigener Entwicklung umgestiegen. Bei Hochtemperaturprüfungen mit blauen LEDs (85 °C, IF = 20 mA, 1.000 Stunden Betrieb) fällt die Resthelligkeit laut Hersteller deutlich höher aus: 80 Prozent gegenüber vergleichbaren LEDs. Die Kernhelligkeit ist laut Hersteller um den Faktor sieben höher.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu LEDs