Mini-Spektrometer

Für Farbmessungen mit dem Smartphone

5. Dezember 2013, 13:15 Uhr | Jens Würtenberg
Ein leistungsfähiges Mini-Spektrometer für den sichtbaren Bereich konnte in einem Gehäuse mit den ungefähren Abmessungen 15 x 7,5 x 7,5 mm³ untergebracht werden.
© Hamamatsu Photonics

Das japanische Unternehmen Hamamatsu Photonics hat das nach eigenen Angaben kleinste Spektrometer der Welt entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Das neue Mini-Spektrometer von Hamamatsu trägt die Bezeichnung »C12666MA«, es ist in ein Gehäuse mit den ungefähren Abmessungen 15 x 7,5 x 7,5 mm³ eingebaut und ist damit nur noch etwa halb so groß wie die Hamamatsu Mini-Spektrometer der MS-Serie. Das Spektrometer arbeitet im sichtbaren Spektralbereich und findet Anwendung für die Farbmessung in Druckern und bei der Charakterisierung von LEDs. Hamamatsu erwartet auch, dass die kleinen Spektrometer auch bei der patientennahen Labordiagnostik in Verbindung mit Smartphones und Anwendungen mit tragbaren Messgeräten bzw. -systemen findet. Erste Demonstrationseinheiten werden ab Ende dieses Jahres zur Verfügung stehen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung