Für die einfache OEM-Integration

Kompakte Einzelfrequenzlaser

7. November 2023, 15:54 Uhr | Nicole Wörner
Die TopMode-Laser sind so einfach zu verwenden wie ein HeNe-Laser, bieten jedoch eine höhere Leistung und eine größere Auswahl an Wellenlängen.
© Toptica Photonics

Für Anwendungen im Bereich der hochauflösenden Raman-Spektroskopie, Mikrolithografie, digitalen Multi-Wellenlängen-Holografie und Interferometrie hat Toptica seine Single-Frequency-Diodenlaser-Serie TopMode um neue Wellenlängen bei 445 nm und 447 nm erweitert.

Diesen Artikel anhören

Die TopMode-Laser sind laut Hersteller so einfach zu verwenden wie ein Helium-Neon-Laser, bieten jedoch eine höhere Leistung und eine größere Auswahl an Wellenlängen.

Die proprietäre Coherence Advanced Regulation Method (CHARM) stabilisiert aktiv die Kohärenz der Laser und gewährleistet einen kontinuierlichen Betrieb bei einer einzigen Frequenz.

Die kurzen Wellenlängen der TopMode-405-Laser eignen sich besonders für die Raman-Spektroskopie anorganischer Materialien, bei denen keine Fluoreszenz das Raman-Signal überlagert.

Die Raman-Intensität hängt um den Faktor 1/λ4 von der Anregungswellenlänge ab. TopMode-Laser bei 405 nm liefern starke Raman-Signale, die mit Si-basierten Detektoren nachgewiesen werden können.

Bei der digitalen Holografie wird die Topografie einer Oberfläche durch die Aufnahme eines Interferenzmusters mit mehreren Wellenlängen gemessen.

Der Abstand zwischen den Laserwellenlängen, z.B. λ1 und λ2, ergibt eine "synthetische Wellenlänge", definiert durch ∧ = λ1⋅λ2 / | λ1-λ2 |, die die maximale Höhe bestimmt, die gemessen werden kann. Damit ist Toptica in der Lage, TopMode-Laser mit speziell auf die Kundenanwendung zugeschnittenen Wellenlängen anzubieten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TOPTICA Photonics AG

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges