In den Touch Panels 600 von Wago sorgen Cortex-A9-Multicore-Prozessoren für hohe Arbeitsgeschwindigkeit durch parallele Ausführung der Rechenoperationen. Alle Panels sind mit dem Linux-Betriebssystem ausgestattet.
Bei der Projektierung mit Wagos Engineering-Software e!COCKPIT entstehen Visualisierungen, die auf Technologien wie HTML5 basieren. Weitere Merkmale sind eine energiesparende Stand-by-Funktion und integrierte Sensoren für automatische Helligkeitsanpassung.
Durch Verwendung einer Bibliothek werden Control Panels von Wago zu IoT-Touch-Controllern, die Daten aus der Feldebene in die Cloud senden. Für den Aufbau sicherer HTTPS- und FTPS-Verbindungen sind die Verschlüsselungsmethoden SSH und SSL/TLS standardmäßig integriert.
Wago bietet drei Hardwarevarianten an: Panels mit resistivem Touch für Standardanwendungen im Schaltschrank, kapazitive Multi-Touch-Panels mit Glasoberfläche und Panels mit Marinezulassungen für den Einsatz im Schiffbau.
Voraussichtlich werden die Touch Panels 600 ab März 2019 verfügbar sein.