OLED-Produktion

Tianma erweitert AMOLED-Fertigung für 2 Milliarden US-Dollar

3. August 2018, 11:30 Uhr | Markus Haller
Tianma erweitert die OLED-Produktion im chinesischen Wuhan.
© Tianma

Seit April 2017 produziert Tianma im chinesischen Wuhan. Die Gen-6-Fabrik für starre und flexible OLED-Displays wird aktuell stark ausgebaut. Die Produktionskapazität soll im September 2020 hochgefahren werden.

Diesen Artikel anhören

Die Erweiterung der Wuhan-Produktion soll innerhalb von 25 Monaten abgeschlossen sein. Anvisiert ist eine monatliche Produktionsleistung von 37.000 flexiblen AMOLED-Panels auf Generation-6-Substraten (1500 x 1850 mm). Die Investitionshöhe dafür beläuft sich auf 2,12 Milliarden US-Dollar. Gefertigt wird in LTPS-Technik.

Bisher sind die einzigen großen Anbieter von flexiblen OLED-Displays Samsung und LG. Beide stellen für diesen Bereich nur wenige Produktionskapazitäten bereit. Mit der Ausweitung des Standortes Wuhan durch Tianma dürfte sich die Beschaffungssituation für Distributoren und Entwickler in den nächsten Jahren vereinfachen.

Dafür muss neben den Anlagen auch Produktionswissen aufgebaut werden: Wuhan war bei seiner Eröffnung 2017 die erste Gen-6-Fertigung für AMOLED-Displays in China.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TIANMA Europe GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs