TrendForce

Erdbeben treibt Panel-Preise in die Höhe

4. April 2024, 9:34 Uhr | Heinz Arnold
© Negro Elkha/stock.adobe.com

Die Auswirkungen des Erdbebens vom 3. April in Taiwan könnten laut TrendForce die Display-Preise steigen lassen.

Diesen Artikel anhören

Das Erdbeben der Stärke 7,2, das sich am 3. April um 7:58 Uhr an der Ostküste Taiwans ereignete, hat dazu geführt, dass Maschinen in den Werken von Panel-Herstellern abgeschaltet wurden. Das gilt beispielsweise für AU Optronics und Innolux, die die Maschinen jetzt inspizieren und gegebenenfalls reparieren. Bei Innolux habe das Erdbeben in den meisten Fabriken spürbare Auswirkungen gehabt. Die Ausnahme ist Fab6, wo die Anlagen nur geringfügig betroffen waren.

Aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen in den einzelnen Fabriken schätzt TrendForce, dass mindestens ein bis zwei Tage der Produktion beeinträchtigt sein werden. Wären es tatsächlich zwei Tage, werden voraussichtlich 1,2 Prozent des gesamten Produktionsvolumens betroffen sein. Weil viele, wenn nicht sogar die meisten Display-Fabriken von den Unterbrechungen betroffen sind, wird erwartet, dass alle Display-Segmente einen Rückgang der Produktion erfahren werden.

Angesichts der derzeit starken Nachfrage nach TV-Panels geht TrendForce davon aus, dass die Gesamtauslastung von AU Optronics und Innolux im April auf 85 Prozent bzw. 83 Prozent steigen wird. Aufgrund des jüngsten Erdbebens besteht jedoch die Möglichkeit, dass weitere Korrekturen nach unten vorgenommen werden. 

Auswirkungen auf TV-Panels gering

Die Werke, in denen hauptsächlich TV-Panels hergestellt werden, seien nahezu ausgelastet. Daher erwartet TrendForce, dass sich dieses Erdbeben auf die Auslieferung einiger TV-Panels auswirken wird. Zuvor war prognostiziert worden, dass die Preise für Fernsehbildschirme bis April weiter steigen würden. Die Nachfrage nach kleinen bis mittelgroßen TV-Panels hat sich jedoch bereits abgeschwächt. Doch unabhängig davon, wie sich die Situation in Taiwan entwickelt, geht TrendForce davon aus, dass die Auswirkungen weltweit gering sind. Denn der Einfluss der in Taiwan ansässigen Panel-Hersteller auf die Preise für TV-Panels habe merklich nachgelassen. Sofern die lokalen Panel-Fabriken nicht gezwungen sind, ihren Betrieb für mehr als eine Woche einzustellen, dürften die Auswirkungen des Erdbebens auf die Preise für TV-Panels begrenzt sein.

Auf dem Markt für IT-Panels ist in letzter Zeit ein Anstieg der Nachfrage nach Monitorpanels zu verzeichnen. Weil einige Fabriken jedoch Überkapazitäten haben, bleibt abzuwarten, ob diese Nachfrage befriedigt werden kann, wenn die Fabriken nach dem Erdbeben zur normalen Produktion zurückkehren. 

Auch die Preise für Monitorpanels haben sich in letzter Zeit deutlich erholt. TrendForce wird daher die Situation weiter beobachten, um festzustellen, ob die wieder anziehende Nachfrage in Verbindung mit den Auswirkungen des Erdbebens auf die Gesamtproduktionskapazität zu einem stärkeren Preisanstieg führen werden.


 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs