DAkkS-Leitfaden

Umstellung auf ISO 50003:2014 naht

23. Januar 2017, 11:32 Uhr | Nicole Wörner
Das Wichtigste in Kürze: DAkks-Anleitung zum Übergang auf ISO 50003:2014
© DAkkS

Die Norm ISO 50003 legt die Anforderungen an Stellen fest, die Energiemanagementsysteme auditieren und zertifizieren. Zum 14.10.2017 steht die Umstellung auf die Version ISO 50003:2014 an. Was bedeutet das für die Zertifizierer? Ein DAkkkS-Leitfaden fasst die wichtigsten Schritte zusammen.

Diesen Artikel anhören

Im Mittelpunkt der neuen Version ISO 50003:2014 stehen die Anforderungen an die Kompetenz, Konsistenz und Unparteilichkeit von Audits und Zertifizierungen von Energiemanagementsystemen (EnMS).

Die damit einhergehenden Änderungen betreffen vor allem Anpassungen der Auditplanung hinsichtlich der Energiekomplexität eines Unternehmens und die Aufteilung der Akkreditierung in bis zu acht so genannte Technische Bereiche.

Die Anleitung der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) zum kostenlosen Download beschreibt, was die Umstellung der Akkreditierung für die Audit- und Zertifizierungsstellen bedeutet und welche Aspekte zu berücksichtigen sind. 
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung