Impedanzspektoskopie

Schneller Einblick in die Batterie

3. September 2014, 15:57 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hardware für nur zehn Euro

Im Gegensatz zu den herkömmlichen, teuren Labormessgeräten soll die neue Hardware nur rund zehn Euro kosten.

»In der Automobilindustrie, in der in sehr hohen Stückzahlen kalkuliert wird, zählt bei solchen Bauteilen jeder Cent«, sagt Prof. Kanoun. Zudem ermöglicht die Impedanzspektroskopie eine Untersuchung jeder einzelnen Zelle einer Batterie. Durch die per Impedanzspektroskopie erlangten Messergebnisse können die Batterien besser ausgenutzt werden – dadurch ergeben sich gleich mehrere Vorteile: »Die Lebensdauer der Batterie kann verlängert werden, oder die Reichweite des Elektroautos erhöht. Oder die Batteriesysteme werden kleiner und preiswerter. Wie die Ergebnisse des Messsystems genutzt werden, ist die Entscheidung des Systemdesigners – wir liefern ihm mit unserer Lösung mehr Gestaltungsspielraum«, erklärt Günther.


  1. Schneller Einblick in die Batterie
  2. Hardware für nur zehn Euro

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Technische Universität Chemnitz

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung